Pressemitteilungen

Dezember-Vorlesung der KinderHochschule zum Nationalpark Harz

Wie wird der Wald zur neuen Wildnis?
Viermal jährlich bevölkern Junior-Studenten das Wernigeröder AudiMax; im Dezember geht es um den Nationalpark Harz. Foto: Hochschule Harz

Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Das Team der Nationalparkbildung erklärt den Junior-Studenten, wie es im Nationalpark Harz aussieht und wieso sich „Der Wald im Wandel zur neuen Wildnis” befindet. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu.

Die Referenten freuen sich auf ein interaktives Format, bei dem die Kinder mitdenken und mitentscheiden dürfen. „Wer heute durch den Nationalpark Harz wandert, findet an verschiedenen Stellen ein bizarres Bild vor: Graue Holzgerippe abgestorbener Fichten prägen die Landschaft und wirken gespenstisch. Viele sorgen sich um den Wald“, berichtet das Nationalpark-Team und betont: „Wir wollen erklären, warum tote Bäume nicht das Ende des Waldes, sondern den Beginn der neuen Waldwildnis einläuten, wieso die Natur im Nationalpark Harz ihren eigenen Weg gehen darf und was das für die Tiere und deren Lebensraum bedeutet.“

Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern.