Mitte März jährt sich der „Tag der Rückengesundheit“ zum elften Mal. Der ideale Anlass für die GenerationenHochschule, das langfristig abgestimmte reguläre Jahresprogramm um eine Sondervorlesung unter dem Dach der „GenerationenHochschule aktuell“ zu ergänzen. Am Dienstag, dem 20. März, von 17 bis 19 Uhr, sind alle Interessierten herzlich ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz zum Vortrag „Rückenschmerz: Multimodale Schmerztherapie – ein modernes Therapiekonzept in der HELIOS Klinik Hettstedt“ eingeladen. Drei renommierte Chefärzte der HELIOS Klinik Hettstedt geben fundierte, verständliche Einblicke in die Entstehung und Behandlung des Volksleidens.
Mittlerweile klagt jeder Zweite in Deutschland über Rückenprobleme, diese seien - so die Mediziner - jedoch kein eigenes Krankheitsbild sondern vielmehr ein Symptom, hinter dem sich viele Krankheiten verbergen können. Dr. med. René Pfeiffer, Chefarzt der Anästhesie/ Intensivmedizin/ Schmerztherapie der HELIOS Klinik Hettstedt geht der Frage nach, wie die Schmerzen aus der Wirbelsäule ins Gehirn gelangen und so die Lebensqualität und körperliche Belastbarkeit des Patienten stark einschränken können. Im Anschluss spricht der Ärztliche Direktor und Chefarzt des Orthopädisch-traumatologischen Zentrums, Dr. med. Manfred Haferkorn, über chronische Rückenschmerzen und stellt das moderne Therapiekonzept seiner Klinik vor. Mit einer psychosomatischen Betrachtung der Chronifizierung beendet Dr. med. Thomas Schwaiger, Chefarzt der Psychiatrie/ Psychotherapie/ Tagesklinik die Veranstaltung.
Die Vorlesung stellt speziell die multimodale, also fach- und methodenübergreifende, Schmerztherapie der HELIOS Klinik Hettstedt in den Mittelpunkt. Dabei wirken Orthopäden, Radiologen, Schmerz-, Physio-, Ergo- und Psychotherapeuten unter Einbeziehung eines Rheumatologen, sowie des Pflege- und Sozialdienstes intensiv zusammen. Zu den vorrangigen Zielen zählt die Verringerung der Schmerzen durch eine auf den Patienten zugeschnittene Therapie, eine Steigerung der Beweglichkeit und die Vermeidung einer Operation.
Die Teilnahme an der GenerationenHochschule aktuell ist wie immer kostenfrei, es ist lediglich die Registrierung online unter www.generationenhochschule.de notwendig, hier können ebenso zusätzliche Informationen und Bildmaterial abgerufen werden.