Im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation des Fachbereichs Automatisierung und Informatik wurden am Freitag, dem 20. November 2015, im Festsaal des Wernigeröder Rathauses erstmalig auch Absolventen des Zertifikatskurses „Energie- und Versorgungsmanagement“ verabschiedet. Bereits im Februar hatten die 14 Teilnehmer das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot erfolgreich beendet.
„Der Kurs ließ sich mit meinem beruflichen Alltag gut vereinbaren. Die Lehrinhalte sind anwendungsorientiert und ermöglichen mir einen besseren Gesamtüberblick im Unternehmen“, resümiert Absolvent Klaus Haarstick, Gruppenleiter bei der Braunschweiger Netz GmbH. Der innovative Hochschulzertifikatskurs wurde bedarfsgerecht mit den Kooperationspartnern - der Halberstadtwerke GmbH, der Thüga AG sowie dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) Sachsen-Anhalt - entwickelt.
„Die Teilnehmer kamen aus allen Hierarchieebenen der kaufmännischen wie technischen Bereiche in Energie- und Versorgungsunternehmen“, berichtet die Kursorganisatorin Anja Tyll. Während der einjährigen Weiterbildung wurden in zehn Modulen neben technisch-ingenieurwissenschaftlichen, ökonomischen, juristischen, ökologischen und politischen Inhalten auch Schlüsselkompetenzen wie Konfliktmanagement und Selbstorganisation vermittelt. „Dadurch können sich die Mitarbeiter in andere Fachbereiche ihres Unternehmens hineindenken und sind in der Lage, interdisziplinär zu handeln“, erklärt Tyll.
In dreitägigen Präsenzphasen, denen jeweils vier Wochen Selbststudium vorangegangen waren, erhielten die Mitarbeiter der Energie- und Versorgungswirtschaft sowie Quereinsteiger ein umfassendes Verständnis von allen Sparten der Branche. Im Laufe der Weiterbildung wurde aus den Teilnehmern ein Team, welches gemeinsam das lehrreiche Jahr bei einer Führung im Harzer Wasserkraftwerk „Steinerne Renne“ und einer anschließenden Feier ausklingen ließ.
Der berufsbegleitende Zertifikatskurs startet erneut im Jahr 2016; Anmeldungen sind unter <link http: www.hs-harz.de energie-und-versorgungsmanagement external-link-new-window external link in new>www.hs-harz.de/energie-und-versorgungsmanagement möglich. Bei Fragen steht Anja Tyll unter <link mail window for sending>atyll@hs-harz.de oder telefonisch unter 03943 659 854 zur Verfügung. Die Teilnahme setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung, jedoch nicht zwangsläufig ein Abitur, voraus.