Es ist der festliche Abschluss einer erfolgreichen Studienzeit: Zur feierlichen Exmatrikulation erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs <link internal-link internal link in current>Verwaltungswissenschaften am 29. Juni 2018 ihr Abschlusszeugnis. Damit nahmen sie gleichzeitig Abschied von ihrer Alma Mater und können ihr Wissen nun im Berufsleben einsetzen. Um diesen besonderen Anlass zu feiern, kamen Familien, Freunde, Professorinnen und Professoren sowie zahlreiche Hochschulangehörige im Hörsaal am Domplatz zusammen.
Der Rektor der Hochschule Harz, <link https: www.hs-harz.de froland zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Folker Roland, wünschte den 112 Alumni alles Gute für die Zukunft und bestärkte sie darin, die durch ihr Studium erlangten Kompetenzen und Ideen in Institutionen, Behörden und Unternehmen zu tragen. Der Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, <link https: www.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Thomas Schneidewind, beglückwünschte die 93 Bachelor- und 19 Master-Alumni ebenfalls zu ihrem erfolgreichen Abschluss: „Über 70 Prozent der Absolventinnen und Absolventen konnten bereits erfolgreich in das Berufsleben starten. Allein die Hälfte davon wurde verbeamtet, weitere 20 Prozent haben sich für ein weiterqualifizierendes Master-Studium entschieden und auch für alle anderen sind wir sehr zuversichtlich.“
Aus eigener Erfahrung berichtete Gastredner <link http: www.daniel-szarata.de external-link-new-window external link in new>Daniel Szarata, Mitglied des sachsen-anhaltischen Landtages (<link https: www.landtag.sachsen-anhalt.de external-link-new-window external link in new>MdL). Da er selbst Doppel-Absolvent des Fachbereichs <link internal-link internal link in current>Verwaltungswissenschaften ist, konnte er bestätigen: „Ganz gleich, was Sie in Ihrem Leben noch vorhaben, was Sie hier gelernt haben, wird Ihnen von Nutzen sein.“ Im Namen seiner Kommilitoninnen und Kommilitonen dankte Robin Radom allen Hochschulangehörigen sowie Freunden und Familie. Er selbst blickt auf eine besondere Studienzeit zurück: „Nicht an vielen Hochschulen ist es üblich, dass man jeden Professor namentlich kennt und unkompliziert ansprechen kann. Hier fühlt man sich nicht wie eine Nummer.“
Nach der Verleihung der Abschlussurkunden zeichnete <link http: www.angela-gorr.de external-link-new-window external link in new>Angela Gorr, MdL, als Vorsitzende des Förderkreises der Hochschule Harz e. V., Robin Radom und Angelika Bernhardt für ihre herausragenden Abschlüsse aus. Die beiden Preisträger beschäftigen sich in ihrer jeweiligen Bachelor-Thesis mit ganz unterschiedlichen Themenbereichen der Verwaltungswissenschaften: Während sich Angelika Bernhardts Arbeit mit dem Bürgerengagement als Chance im demografischen Wandel befasst, liegt der Fokus ihres Kommilitonen auf dem integrierten Flüchtlingsmanagement. Er führte eine empirische Untersuchung zur Arbeitsmarktintegration am Beispiel Sachsen-Anhalts durch. Für diese Arbeit, die er mit der Bestnote des Jahrgangs ablegte, erhielt er zusätzlich den Förderpreis des Förderkreises der Hochschule Harz.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde durch das Vokalensemble „Quint Essenz“, das alle Neu-Alumni und Gäste mit Songs wie „The Longest Time“ auf den neuen Lebensabschnitt einstimmte.