Passend zu den im März bevorstehenden sechsten Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt widmet sich die nächste Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz dem Thema Frauenwahlrecht in Deutschland. Am Dienstag, dem 1. März 2011, zwischen 17 bis 19 Uhr, referiert Dr. phil. Elke Stolze, freiberufliche Historikerin, unter dem Titel „Die ersten FrauenStimmen aus der Region – Sachsen-Anhalt in Parlamenten der Weimarer Republik“ zu jenem geschichtlich hochbedeutenden und konfliktgeladenen Thema im AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“ (Haus 9), auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
„Nach jahrzehntelangem Kampf erhielten Frauen im Zuge der Novemberrevolution 1918 das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlrecht. Mit diesem neuen Recht ausgestattet eröffnete sich Frauen die Möglichkeit, als Abgeordnete für die Parlamente zu kandidieren, Mandate auszuüben sowie eine politische Karriere einzuschlagen“, erklärt Elke Stolze. Ihr Vortrag spürt der Frage nach, wie sich Frauen dieser neuen Herausforderung gegen zahlreiche Widerstände stellten.
Für eine Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Registrierung notwendig. Anmeldungen sind online unter www.generationenhochschule.de möglich.