Pressemitteilungen

Freiluft-Party trotzt Wetter und begeistert mit Festival-Atmosphäre - Campusfest der Hochschule Harz

Das traditionelle jährliche Campusfest auf dem Wernigeröder Hochschulgelände lockte am 8. Juni einmal mehr weit über 2.000 Besucher auf die Festwiese hinter der Rektoratsvilla. Dabei sah es mit Beginn des Nachmittagsprogramms um 14 Uhr noch nicht nach einem solchen Erfolg aus: stundenlanger Regen und kühle Temperaturen erforderten spontane Programmänderungen.

Das leckere Kuchen- und Kaffeeangebot machte jedoch auch bei verhangenem Himmel gute Laune und spätestens bei dem schwungvollen Auftritt von Theo Tintenklecks und seinem „Blautraumprogramm“ war das Grau vergessen. Mit Liedern, Spiel und Spaß begeisterte der plüschige Entertainer nicht nur die Jüngsten, die - fantasievoll bemalt von Kinderschminkexperten - auch einen nassen Campus unsicher machten und sich gemeinsam mit Gästen und Studierenden bei der Sommer-Spaß-Olympiade austobten. Echten Sportsgeist bewiesen letztere zudem beim Beachvolleyballturnier, wo begeistert um Siege gekämpft wurde. Auch die studentischen Initiativen der Hochschule Harz ließen sich nicht beirren und hielten an liebevoll gestalteten Ständen kreative Cocktail- und Longdrink-Angebote bereit. Soviel Engagement zahlte sich aus: kurz vor Beginn des Abendprogramms riss der Himmel auf und belohnte die Gäste mit einem Hauch frühsommerlicher Atmosphäre - begrüßt von Darbietungen der Cheerleader-Gruppe „Dymatix“ vom WSV Rot-Weiß 1949 e.V. und des Hochschulsports.

Offiziell eröffnet wurde das Campusfest im 20. Jubiläumsjahr der Hochschule Harz um 19 Uhr von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und dem Vorsitzenden des Studierendenrates Steffen Börner. Der Hochschulleiter freute sich über die zahlreichen Gäste und verwies mit einem Augenzwinkern „auf die Zähigkeit der Harzer, die - im Gegensatz zu anderen Hochschulen - dem Wetter trotzen und ihr Campusfest unter freien Himmel begehen“. Die Veranstaltung sei eine langjährige Tradition, die Studierende, Mitarbeiter sowie Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Feiern zusammenbringt und die Offenheit der Hochschule und die enge Bindung zur Region seit vielen Jahren verdeutliche, freute sich Willingmann. StuRa-Vorsitzender Börner lobte das Engagement der zahlreichen studentischen Initiativen und die gute Zusammenarbeit zwischen Vertretern der Studierendenschaft und der Hochschulleitung. „Genau das“, so der Student des Tourismusmanagements, „ist ganz besonders charakteristisch für das Studium an der kreativsten, modernsten Hochschule des Landes“, dass diese auch noch über den schönsten Campus verfüge, sei einer der Gründe für den alljährlichen Erfolg des gemeinsames Festes.

Im musikalischen Teil des Abends sorgte im Anschluss die Hochschulband „The Buttons“ mit rockigen Coversongs für Stimmung, bevor „FreiFall“ aus Solingen die Bühne stürmten und mit deutschsprachigem Pop-Rock und einem charismatischen Frontmann begeisterten. Beste Voraussetzungen für den Hauptact „Jona:s“ aus Gießen, der bereits im Vorjahr das Campusfest musikalisch veredelt und einen großen Harzer Fanstamm aufgebaut hatte. Die Band, die von sich selbst behauptet, den deutschen Rap von der Straße geholt und ihm Tanzschuhe angezogen zu haben, brachte mit ihrer Mischung aus Indie-Pop, Alltagslyrik und Liveband-Sound hippes Großstadtflair auf das größte Freiluft-Event in Hasserode. Noch bis Mitternacht wurde gemeinsam getanzt, gefeiert und geflirtet.