Pressemitteilungen

Frischer Wind und neue Möglichkeiten für kleine Akademiker - Neuer Internetauftritt für die KinderHochschule

Anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens bietet die KinderHochschule allen Junior-Studenten und Freunden der Vortragsreihe eine brandneue Webseite. Pünktlich zu Schuljahresbeginn im Land Sachsen-Anhalt am Donnerstag, dem 25. August 2011, können die 8- bis 12-jährigen Mini-Studiosi mit ihren Familien unter www.kinderhochschule.eu ein frisches, modernes Design erleben und viele neue, praktische Funktionen nutzen.

Zu den größten Neuerungen zählt die Einrichtung eines persönlichen Bereichs für die kleinen Akademiker. Geschützt durch Nutzername und Passwort werden hier eigene Daten verwaltet, Fotos bestaunt, Anmeldungen vorgenommen oder elektronische Grußkarten versandt. Außerdem kann jedes Kind den eigenen Status, die „Karrierestufe“, verfolgen. Wie viele Vorlesungen müssen noch besucht werden bis das Bronze-, Silber-, Gold- oder gar Genie-Treppchen wartet und ein toller Preis winkt? „Der neue Internetauftritt begeistert durch seine zielgruppengerechte Gestaltung und eine einfache übersichtliche Struktur, das Anmelden zu den Veranstaltungen wird immens vereinfacht und die Junior-Studenten und ihre Eltern können sich jederzeit über vergangene oder geplante Vorlesungen und deren Highlights informieren“, verrät Andreas Schneider, Leiter des Dezernats Kommunikation und Marketing der Hochschule Harz. „Unsere jungen Akademiker sollen sich auch online wiederfinden und in einem geschützten Umfeld selbstständig bewegen können, wenn das dann auch noch so viel Spaß macht wie auf www.kinderhochschule.eu - dann transportieren wir neben Wissen auch noch wichtige Medienkompetenz“, freut sich Ines Kühnel, Einrichtungsgeschäftsführerin vom Internationalen Bund.

Im Jahr 2006 riefen die Hochschule Harz und der Internationale Bund gemeinsam die KinderHochschule ins Leben. Seitdem erobern viermal jährlich 500 Junior-Studenten den Hörsaal und erfahren was Demokratie ausmacht oder wie ihr Gehirn denkt. Dieses Angebot steigert die regionale Kinderfreundlichkeit und schon die Jüngsten begeistern sich für Bildung. Insgesamt konnte die Hochschule Harz bis jetzt knapp 7.500 Teilnehmer verzeichnen. Im Juli wurde dieser Erfolg mit einem Kinderfest begangen und nach der Sommerpause können sich nun alle Wissbegierigen wieder ins Junior-Studentenleben stürzen und auf der neuen Webseite für den Vortrag „Rätsel-Zauber-Illusionen“ am 29. Oktober anmelden, Referent ist dann Dipl.-Ing. Bernd Stackfleth vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz.