Am Dienstag, dem 7. Mai 2019, von 17 bis 19 Uhr, findet im Hörsaal N113 (Domplatz 16) auf dem Halberstädter Campus der Hochschule Harz eine Sonderveranstaltung der beliebten Vorlesungsreihe GenerationenHochschule statt – alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anlässlich der Europawoche 2019 und der bevorstehenden Europawahl spricht Prof. Dr. André Niedostadek vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften zum Thema „Europa: gestern – heute – morgen. Auf Spurensuche zwischen Canterbury und Rom“. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de.
Der Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht der Hochschule Harz hat Europa im wahrsten Sinne des Wortes er-„fahren“: Mit seinem Motorrad war er unterwegs von Canterbury nach Rom. Seine Reise führte ihn entlang der Via Francigena, einer mittelalterlichen Handels- und Pilgerroute, ähnlich dem Jakobsweg. Mit den Zuhörern seiner Vorlesung reist der Jura-Professor quer durch Europa. Die unterschiedlichen Facetten und Epochen Europas sind ihm dabei ebenso wichtig wie aktuelle Themen: Vom Brexit über die Gelbwesten-Proteste in Frankreich bis hin zu Problemen zwischen der EU und Italien.