Pressemitteilungen

GenerationenHochschule erklärt Deutschlands Rolle bei der UNO

Juliane Drews
Dr. Ekkehard Griep
Weltfrieden als Ziel: Wie arbeiten die Vereinten Nationen?

Am Dienstag, dem 14. Januar 2020, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zu einer neuen Veranstaltung der GenerationenHochschule eingeladen. Dr. Ekkehard Griep, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) und Herausgeber des Buches „Wir sind UNO“, spricht gemeinsam mit Juliane Drews, UN-Mitarbeiterin in Genf seit 2007, über das Thema „Deutschland und Deutsche bei den Vereinten Nationen“. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de

Die United Nations Organization (UNO) ist ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten. Die wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Die UNO selbst sowie viele ihrer Unterorganisationen sind in Summe der am häufigsten ausgezeichnete Träger des Friedensnobelpreises. Deutschland gehört in den Jahren 2019 und 2020 als nichtständiges Mitglied dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen an, dem wichtigsten Entscheidungsgremium der Weltorganisation.

Dr. Ekkehard Griep ist promovierter Politikwissenschaftler und seit seiner Tätigkeit im Sekretariat der Vereinten Nationen in New York mit UN-Themen vertraut. Neben beruflichen Stationen u.a. im Auswärtigen Amt und bei der NATO war er als internationaler Wahlbeobachter für die EU und die OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) in Krisenländern im Einsatz.

Juliane Drews hat nach dem Studium der Politikwissenschaften in Leipzig, Sofia und Berlin im UN-System bei der ILO (Internationale Arbeitsorganisation) und bei UNAIDS (Programm der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von Aids) gearbeitet. Sie war u.a. zuständig für Training, Personalentwicklung und soziale Sicherungssysteme. Aktuell koordiniert sie die Organisationsreform bei UNAIDS in Genf.