Pressemitteilungen

GenerationenHochschule greift brandaktuelles Thema auf

Vortrag zu Wildtieren im Stadtgebiet

Am Dienstag, dem 14. November, von 17 bis 19 Uhr, lädt die <link http: www.generationenhochschule.de external-link-new-window external link in new>GenerationenHochschule wieder Bildungsinteressierte jeden Alters zur nächsten Vorlesung ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) ein. Prof. Dr. Michael Stubbe, bis 2004 Hochschullehrer für Tierökologie an der <link http: www.uni-halle.de external-link-new-window external link in new>Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Vorsitzender der <link http: www.wildtierforschung.de terminenews jahrestagung-2017 external-link-new-window external link in new>Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung, spricht zum Thema: „Wildtiere in Deutschland - Bestandsentwicklung & Auswirkungen auf Mensch und Tier in der Stadt“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der <link https: www.jägerschaft-wernigerode.de external-link-new-window external link in new>Jägerschaft Wernigerode e.V. statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter <link http: www.generationenhochschule.de>www.generationenhochschule.de.

Wildschweine und Waschbären dringen tief in den urbanen Raum ein; wie wird ihr Bestand reguliert und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Auf brandaktuelle Fragen wie diese geht der renommierte Naturkundler im Rahmen seiner Vorlesung ein. Anhand von Beispielen – auch aus <link https: www.sachsen-anhalt.de startseite external-link-new-window external link in new>Sachsen-Anhalt – erläutert er die Dynamik der Bestände, nennt Verlierer und Gewinner unter den Wildtieren und betrachtet Neubürger wie z.B. Waschbär, Marderhund oder Mink sowie Heimkehrer wie Luchs oder Wolf. Auch der Schutz und das Management bedrohter Arten im urbanen Raum werden behandelt. Anschließend steht der Zoologe für Fragen zur Verfügung.