Pressemitteilungen

GenerationenHochschule im Juni

Nachhaltigkeitsexperte beleuchtet Wege zur Reparaturkultur
Tom Hansing spricht bei der GenerationenHochschule am 3. Juni über Wege zur Reparaturkultur. Foto: anstiftung

Am Dienstag, dem 3. Juni, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Referent Tom Hansing spricht über: „Zukunft Reparieren“ und erklärt „Wege zur Reparaturkultur“. Bereits ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Foyer den „Markt der Möglichkeiten“ entdecken, die Reparaturecke ausprobieren, sich beim Repair Café informieren oder Upcycling-Kunstwerke bestaunen. Die Vorlesung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Kooperation mit der Senatskommission Nachhaltige Hochschule Harz statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de. Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream online übertragen (www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz).

 

Der studierte Soziologe Tom Hansing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der anstiftung aus München, einer gemeinnützigen Stiftung, die Projekte zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit unterstützt. Dort konzentriert er sich auf offene Werkstätten und Reparatur-Initiativen. Seine Leidenschaft für „Do-it-Yourself“ hat er auch als Mitbegründer der gemeinnützigen Jugend- und Schülerwerkstatt RÜTLI-WEAR und der offenen Siebdruckwerkstatt SDW Neukölln unter Beweis gestellt. Er ist zudem Vorstand des Vereins „Runder Tisch Reparatur“.