Pressemitteilungen

GenerationenHochschule im März über Fahrsimulation

Professor erklärt, wie sich die Fähigkeiten von Autofahrern vermessen lassen
BU: Prof. Dr. Fabian Transchel spricht am 4. März im Rahmen der GenerationenHochschule über Moderne Fahrsimulation. Foto: Hochschule Harz

Am Dienstag, dem 4. März 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Fabian Transchel vom Fachbereich Automatisierung und Informatik spricht über „Moderne Fahrsimulation“ und erklärt, wie die Hochschule Harz die Fähigkeiten von Autofahrern vermisst und welche praktischen Erkenntnisse sich daraus ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de. Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream online übertragen (www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz).

Prof. Dr. Fabian Transchel ist Hochschullehrer für Data Science und Koordinator des gleichnamigen Master-Programms an der Hochschule Harz. Für die Forschung und Lehre nutzt er einen hochmodernen Fahrsimulator, der normalerweise in der Formel 1 und Automobilindustrie eingesetzt wird. „In Deutschland sind wir die einzige Forschungs- und Bildungseinrichtung mit einem Zweisitzer und unser Forschungsschwerpunkt ist europaweit sogar einmalig“, erklärt Transchel und betont: „Wir konzentrieren uns in der angewandten Forschung schwerpunktmäßig auf Interaktions- und Ablenkungsszenarien für KFZ-Versicherungen, die als Grundlage für deren Risiko- und Verhaltensmodellierungen dienen.“

Mehr zum Fahrsimulator unter: www.hs-harz.de/blog/neuer-fahrsimulator-an-der-hochschule-harz-ressource-fuer-lehre-forschung-und-praxis