Pressemitteilungen

GenerationenHochschule informiert zum vielseitigen Thema Sucht - Süchtig nach Wissen auch im neuen Jahr

Das neue Jahr bringt nicht nur neue Vorsätze, sondern ebenso wieder viel Wissenswertes. Am Dienstag, dem 11. Januar 2011, heißt die GenerationenHochschule alle Interessierten im Jahr 2011 willkommen. Zwischen 17 und 19 Uhr wird im AudiMax auf dem Wernigeröder Hochschulcampus die beliebte Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Heroin im Harz – Volkskrankheit Sucht“ fortgesetzt. Dr. med. Eckart Grau, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie und Chefarzt im Diakonie Krankenhaus Elbingerode, und Dr. med. Matthias Bosse, Allgemeinmediziner, Suchtmediziner und Mitglied im ZEFAG-Netzwerk, referieren zu einem individuell und volkswirtschaftlich bedeutenden medizinischen Phänomen – der Sucht.

Bereits seit 15 Jahren engagieren sich beide Ärzte im Suchthilfesystem und betreuen unter anderem alkohol- und drogenkranke Patienten. Sie nutzen die Möglichkeit, um neurobiologische, soziale und genetische Ursachen der Entstehung stofflicher und nichtstofflicher Süchte zu erklären. Zudem löst die Sucht eine Kette von Reaktionen aus. Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Infektionskrankheiten wie auch individuelle gesundheitliche und soziale Folgen für die Betroffenen und deren Familien gehen einher mit der Abhängigkeit. Neben der Darstellung der Stigmatisierung und den gesellschaftlichen Folgen des Konsums legaler und illegaler Drogen, erfolgt die Erläuterung therapeutischer Möglichkeiten am Beispiel zwei anwesender Betroffener. Die beiden fachkundigen Dozenten veranschaulichen ihren Vortrag zusätzlich durch die Vorstellung echter Suchtstoffe und szenetypischer Utensilien für den Drogenkonsum.

Weiterhin sind kompetente Gäste eingeladen, unter anderem der Leiter der Suchtberatungsstelle in Wernigerode und ein Vertreter der Kriminalpolizei, die die konkrete Situation des Alkohol- und Drogenkonsums im Harzkreis schildern können.

Es ist eine Anmeldung zu jeder einzelnen Veranstaltung unter www.generationenhochschule.de notwendig. Dort sind ebenfalls stets aktuell weiterführende Informationen zur Vortragsreihe sowie fotografische Impressionen abrufbar.