Parallel zum Vorlesungsbeginn der Studierenden startet auch die beliebte GenerationenHochschule ins Wintersemester. Der ursprünglich für den 9. September geplante Vortrag muss jedoch um eine Woche verschoben werden und findet nun am Dienstag, dem 16. September, statt. Von 17 bis 19 Uhr sind Bildungsinteressierte jeden Alters in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Dr. Thomas Piko vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz spricht zum Thema „Lernen und Gesundheitsgestaltung im fortgeschrittenen Alter: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung“. Dabei behandelt er Hirntraining, Leistung und Gesundheit aus neurobiologischer Sicht, geht auf alte bzw. populärwissenschaftliche Parolen ein und erläutert aktuelle seriöse Standpunkte sowie deren Nutzbarkeit im Alltag. Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen sind ein weiterer Schwerpunkt des Halberstädter Dozenten. Die Teilnahme an der beliebten Vorlesungsreihe ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter <link http: www.generationenhochschule.de>www.generationenhochschule.de.
Dr. Thomas Piko studierte in Braunschweig und Bamberg Politische Wissenschaften. An der Universität Magdeburg promovierte er im Bereich Führungskräftetraining. Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Harz ist er auch freiberuflich als Verhandlungstrainer in der Industrie und an der Technischen Universität Braunschweig tätig. Schwerpunkte seiner Hochschultätigkeit sind die Begabtenförderung sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sicherheitsbehörden. Zu seinen Lehrgebieten gehören Sozial- und Organisationspsychologie, Sicherheitsmanagement, diplomatische Aktivitäten von Wirtschaftskonzernen, Krisenverhandlungen sowie „Competitive Intelligence“, die strategische Wettbewerbsbeobachtung, zu der auch die Abwehr von Wirtschafts- und Industriespionage gehört.