Am Dienstag, dem 12. September 2017, von 17 bis 19 Uhr, lädt die <link http: www.generationenhochschule.de external-link-new-window external link in new>GenerationenHochschule nach der Sommerpause Bildungsinteressierte jeden Alters zur nächsten Vorlesung ins Wernigeröder AudiMax (<link https: www.hs-harz.de dokumente extern campus campusplan_wernigerode.pdf external-link-new-window external link in new>„Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) ein. Dr. Christian Rademacher von der <link http: www.uni-passau.de en external-link-new-window external link in new>Universität Passau referiert zum Thema „Demographische Entwicklung in Sachsen-Anhalt: Aktionen und Aktionismus“.
Christian Rademacher war über 10 Jahre an der <link http: www.uni-halle.de external-link-new-window external link in new>Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beschäftigt und anschließend am <link http: www.zsh-online.de external-link-new-window external link in new>Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. als Projektkoordinator tätig. Seit 2015 ist er Akademischer Rat an der Lehrprofessur für Methoden der empirischen Sozialforschung der <link http: www.uni-passau.de en external-link-new-window external link in new>Universität Passau. In seinem Vortrag geht der Wissenschaftler auf die Begriffe „Demografie“ und „demografischer Wandel“ ein. Er erklärt, inwieweit im Rahmen des Diskurses Ideologien erkennbar sind und ob man Demografie als Schicksal oder Herausforderung begreifen sollte. Im zweiten Vortragsteil schildert er die Situation in <link https: www.sachsen-anhalt.de startseite external-link-new-window external link in new>Sachsen-Anhalt und prüft typische Bewältigungsmuster auf ihre Wirksamkeit. Abschließend beantwortet der Dozent Fragen aus dem Publikum.
Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter <link http: www.generationenhochschule.de anmeldung.php external-link-new-window external link in new>www.generationenhochschule.de.