Am Dienstag, dem 27. Januar 2015, findet im AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf dem Wernigeröder Campus zur gewohnten Zeit von 17 bis 19 Uhr die nächste Veranstaltung der GenerationenHochschule statt. Bildungsinteressierte jeden Alters sind herzlich zur Teilnahme an der beliebten Vorlesungsreihe eingeladen. Dr. Thomas Labusiak beleuchtet in dem Vortrag „Kostbarer als Gold. Die Domschätze Halberstadt und Quedlinburg“ die Herkunft und Geschichte der regionalen Kirchenschätze.
Seinen Vortrag nutzt der Referent unter anderem dazu, die zentrale Rolle der Städte Halberstadt und Quedlinburg für die Geschichte Sachsen-Anhalts herauszustellen. Bis heute zählen deren Domschätze zu den umfangreichsten und zugleich kostbarsten Kirchenschätzen des Mittelalters, die an ihrem ursprünglichen Aufbewahrungs- und Nutzungsort erhalten geblieben sind. Ihr Schutz über einen Zeitraum von mehr als 1.000 Jahren geht auf viele glückliche Umstände zurück. Dr. Thomas Labusiak folgt bei der GenerationenHochschule ihren Spuren und gibt spannende Einblicke und interessante Auskünfte zu dem wertvollen regionalen Kulturgut.
Bereits seit Juli 2010 ist Dr. Thomas Labusiak Kustos und geschäftsführender Vorstand der Domschätze Halberstadt und Quedlinburg. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Publikationen zur Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit und übernimmt seit 2001 Lehraufträge an den Universitäten Augsburg, Göttingen, Halle, Magdeburg und Paderborn.
Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter <link http: www2.hs-harz.de genhs _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.generationenhochschule.de, die genannte Website bietet zudem weitere Informationen sowie Bildmaterial.