Am Sonntag, dem 21. November 2010, informierte sich eine Delegation von Vertretern der Partei DIE LINKE über die Entwicklung und das Angebot der Hochschule Harz. Begrüßt wurden die Bundestags- und ostdeutschen Landtagsabgeordneten, die sich schwerpunktmäßig mit Tourismuspolitik befassen, sowie LINKE-Landtagskandidatin Evelyn Edler durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prof. Harald Bastian, verantwortlich für das Fach Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz.
Zu Beginn gab Hochschul-Rektor Willingmann einen umfassenden Einblick in Hochschulgeschichte und -gegenwart. „Die Hochschule Harz feiert im nächsten Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Neben ihrer Primäraufgabe als Bildungseinrichtung hat sie sich mehr und mehr auch zu einem kulturellen Anziehungspunkt für die Bevölkerung der Harzregion gewandelt“, so Willingmann. „Dabei haben wir zahlreiche ‚Anziehungspunkte‘ geschaffen, die sowohl Grundschulkindern wie Rentnern ermöglichen, sich mit der Hochschule zu identifizieren und am Campusgeschehen teilzuhaben. Schon weit vor der entsprechenden bildungspolitischen Diskussion haben wir uns hier im Harz als ‚offene Hochschule’ verstanden.“ Dies zu unterstreichen, verwies der Rektor auf die derzeit 27 Studiengänge der Hochschule Harz, die zum großen Teil auch für Gaststudierende offen seien, ebenso die der Allgemeinheit zugängliche Hochschul-Bibliothek mit mehr als 5.000 Nutzern, auf Sonderprogramme für Kinder und interessierte Öffentlichkeit und erläuterte, dass dies nur dank des großen, überobligatorischen Engagements zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Form grundsätzlich kostenlos bereit gehalten werden könne. Die dynamische Entwicklung der jungen Hochschule und ihr breites gesellschaftliches Engagement beeindruckten die Politikerinnen und Politiker der Partei DIE LINKE. Besonders interessiert zeigten sie sich an den stark nachgefragten Angeboten der KinderHochschule und GenerationenHochschule. Deren Veranstaltungen haben seit 2006 mehrere Tausend Junge und Junggebliebene in die Hörsäle der Hochschule Harz gezogen.
Im Anschluss diskutierte Tourismusexperte Prof. Harald Bastian mit den Anwesenden aktuelle Entwicklungen im Tourismus und der Ausbildung an der Hochschule Harz. „Die Hochschule forscht auf zahlreichen Gebieten entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette. Dabei steht die praxisorientierte sowie wirtschaftsnahe Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Partnern im Vordergrund“, sagte Bastian. „Dies kommt auch unseren Tourismus-Studierenden zugute. Neben einer fundierten Theorieausbildung haben sie so schon im Studium die Möglichkeit, ihr solides Grundwissen in der Praxis zu erproben. Ein ganzheitlicher Ausbildungsansatz entsteht, der unseren tourismusorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen eine bundesweite Bekanntheit und jedes Semester hohe Bewerberzahlen beschert.“