Pressemitteilungen

Harzer Mathematikerin erläutert Bundestagswahl aus wissenschaftlicher Sicht

GenerationenHochschule aktuell fragt nach dem „perfekten Wahlsystem“

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Bundestagswahl am Sonntag bietet die Hochschule Harz im Rahmen der Sonderreihe GenerationenHochschule aktuell wissenschaftliche Fakten zum demokratischen Wahlverfahren. Alle Interessierten sind am Dienstag, 17. September 2013, von 17 bis 19 Uhr in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen, wenn Prof. Dr. Tilla Schade zum Thema „Überhangmandate und negatives Stimmrecht – Was Wahlen mit Mathematik zu tun haben“ referiert. Vielleicht hilft die Mathematikerin vom Fachbereich Automatisierung und Informatik so dem ein oder anderen, das komplexe Thema richtig zu durchschauen, bevor es in wenigen Tagen ernst wird.

Die Teilnahme an der Vorlesungsreihe ist kostenfrei, weiterführende Informationen und Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de.