Pressemitteilungen

Hochschul-Projekt VITAL und heimatBEWEGEN e.V. kooperieren

Workshop für Kommunen und Vereine für eine bessere Zusammenarbeit

Am Mittwoch, dem 25. Juni, wird das Begegnungszentrum Gut Ziegenberg in Ballenstedt zu einem kreativen Treffpunkt für Kommunen und Vereine. Von 17 bis 20 Uhr können Verantwortliche aus den Verwaltungen und Ehrenamtliche aus Vereinen in Sachsen-Anhalt in mehreren Workshoprunden über bürokratische Hürden, Herausforderungen in der Zusammenarbeit und Wünsche für die Zukunft diskutieren. Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch das Projekt VITAL der Hochschule Harz, welches von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wird, und dem Verein heimatBEWEGEN. Mitmachen kann jeder, der in den Schnittpunktbereichen von Kommune und Ehrenamt tätig ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung bis zum 18. Juni per E-Mail an Projektmitarbeiterin Stefanie Krebs unter skrebs@hs-harz.de gebeten.

„Bei der Visionswerkstatt wollen wir an konkreten Themen arbeiten, die den Alltag von Vereinen und Initiativen für Traditionspflege und Attraktivitätserhalt in ländlichen Räumen bewegen – gemeinsam, praxisnah und mit Blick nach vorn“, fasst Projektleiter Prof. Dr. Oliver Junk von der Hochschule Harz zusammen. Dabei wird zunächst in kleinen Gruppen zu vier Fragestellungen diskutiert: Wie sieht eine ideale Zusammenarbeit aus? Wird das Ehrenamt genug wertgeschätzt? Wie können bürokratische Hürden überwunden werden? Und wie können junge Menschen für die Mitarbeit in Vereinen begeistert werden? Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, erste Lösungsansätze entwickelt und weitere Schritte besprochen. Ein weiterer Fokus des Treffens ist die nachhaltige Vernetzung der Teilnehmenden.