Pressemitteilungen

Hochschule Harz begrüßte „Frischlinge“ in Wernigerode und Halberstadt

Knapp 650 Erstsemester-Studierende starten ins Wintersemester 2012/13

Am Montag, dem 17. September 2012, wurden an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften 647 Erstsemester-Studierende begrüßt. „Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil Studierender aus den alten Bundesländern, der bezüglich der Erstsemester aktuell bei knapp 43 Prozent liegt und damit im Vergleich zum Wintersemester 2011/12 noch einmal um 5 Prozent gesteigert werden konnte“, erklärte Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann. Insgesamt sind somit an den beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt derzeit 3.258 Studierende eingeschrieben. Mit Blick auf Auslandsstudienoptionen und Familienfreundlichkeit hat die Hochschule Harz vor drei Jahren beschlossen, den Semesterbeginn bereits auf Mitte September vorzuverlegen.

Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prorektor Prof. Dr. Folker Roland hießen die Neuzugänge an den Fachbereichen gemeinsam mit den Dekanen und beiden Oberbürgermeistern willkommen. Dabei warb Willingmann nicht nur für die Chancen, die ein Studium, welches „nach wie vor der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit“ sei, bietet, sondern auch für die Vorzüge des Lernens und Lebens in zwei blühenden Kleinstädten. Peter Gaffert, Oberbürgermeister von Wernigerode, konnte dem nur zustimmen und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Hochschule und die Bereicherung, welche diese für die Kultur und das Klima in der Region darstellt. Auch Steffen Börner, Vorsitzender des Studierendenrates, stellte sich vor und wünschte den Studierenden eine schöne Zeit auf dem  Campus.

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung fanden Campusführungen und begleitende Einführungsveranstaltungen statt, um den Beginn des neuen, interessanten Lebensabschnitts so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Dabei stand auch der Kontaktaufbau zu den höheren Semestern im Fokus, die als Mentoren auftraten und u.a. für ein Engagement in den zahlreichen studentischen Initiativen warben. Darüber hinaus überreichte der Studierendenrat Begrüßungstüten und die Studienberatung stand unterstützend bei allen Fragen zur Verfügung.

Die aktuelle Erstsemester-Anzahl an der Hochschule Harz liegt mit knapp 650 geringfügig unter dem Wert des Vorjahres, entspricht aber in etwa dem des Wintersemesters 2010/11. „Doppelte Abiturjahrgänge in benachbarten Bundesländern sowie das Aussetzen der Wehrpflicht führten in den letzten Jahren zu einem regelrechten Bewerberansturm auf die Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Dieser Effekt scheint im laufenden Jahr allgemein etwas abzuflachen, gleichwohl erfreut sich die Hochschule Harz auf Basis realistischer Vergleichsjahrgänge einer kontinuierlich hohen Nachfragesituation; wir sehen damit die Marktfähigkeit und Attraktivität unseres Studiengangportfolios bestätigt und sind davon überzeugt, dass insbesondere auch die hohen Werbeaktivitäten in den westlichen Bundesländern nachhaltig Früchte tragen“, so Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann.