„In wenigen Tagen ist es soweit“, erzählt das vierköpfige ego.-Projektteam, bestehend aus Studierenden und Absolventen der Hochschule Harz, und fiebert dem 7. bis 9. September entgegen. An jenem Wochenende kommen 150 Schülerinnen und Schüler zur „12. ego.-Sommerakademie“ auf den Wernigeröder Campus. Neben Sport und Spaß lernen sie drei Tage lang alles über eine spätere Selbstständigkeit und wirtschaftswissenschaftliche Hintergründe.
„Mit ‚ego.-on tour‘ waren wir zwischen Mai und Juli in ganz Sachsen-Anhalt unterwegs, um die 150 Besten und Motiviertesten zur Sommerakademie einzuladen. Dabei legten wir mit 17 Helfern innerhalb von neun Wochen 7.344 Kilometer zurück, um 1.038 Schülerinnen und Schülern an 30 Berufsbildenden Schulen und Gymnasien die Möglichkeiten einer Existenzgründung näher zu bringen“, verrät Teammitglied Daniela Kahl (25). „Ganz dem Kürzel ‚ego‘ entsprechend waren wir überall von Egeln bis Genthin und Oschersleben, gemeinsam mit Zerbst und Wernigerode stellt letztere Ortschaft übrigens die meisten Teilnehmer der Sommerakademie“, ergänzt ihre Kollegin Cynthia Klung (23). „Unsere weiteste Tour ging nach Jessen, sieben Schüler aus dem 170 Kilometer entfernten Städtchen werden wir im September hier begrüßen“, fügt Ronny Wendt (30), die männliche Unterstützung im Projektteam, hinzu.
Im zwölften Jahr der Sommerakademie existieren inzwischen regelrechte „ego.-Karrieren“. Julia Lachmuth ist 19 Jahre jung, aber bereits ein „alter ego.-Hase“. „Ich war 2009 und 2010 als Schülerin dabei, schon der Projekttag an der ‚Europaschule Gymnasium Gommern‘ war spannend, die Sommerakademie auf dem Campus hat mich dann vollends überzeugt“, erzählt die gebürtige Dresdnerin, die vor vier Jahren nach Sachsen-Anhalt zog. Nicht nur sie war begeistert, auch die anderen Teilnehmer - sie wurde prompt zu „Miss ego.“ gewählt. Seit dem Wintersemester 2011 studiert sie nun International Business Studies am Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und war in diesem Jahr als studentische Hilfskraft bei der „ego.-on tour“ unter anderem in Hettstedt, Quedlinburg, Schönebeck und Halle unterwegs. Das zweite September-Wochenende kann sie kaum erwarten: „Ich will der Hochschule Harz etwas zurück geben, mich hat das ego.-Projekt damals begeistert, so habe ich viel über Wirtschaft gelernt und nicht zuletzt meinen Studiengang gefunden“, sagt die engagierte Studentin. Sie ist sicher, dass auch 2012 wieder ein tolles Jahr wird für die Sommerakademie: „Das spannende Programm bietet Workshops, Diskussionsrunden und Wettbewerbe. Die Schülerinnen und Schüler werden sich hier wohlfühlen. Immer wenn ich den Campus betrete, geht es mir richtig gut. Die familiäre Atmosphäre, die die Hochschule Harz auszeichnet, wollen wir auch den Teilnehmern vermitteln.“
Die „ego.- Existenzgründungsoffensive“ ist eine Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, um das Gründungsgeschehen weiter zu beleben. Das Projekt wird aus dem Operationellen Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Land Sachsen-Anhalt kofinanziert.