Am Sonnabend, dem 26. November 2011, lädt das TransferZentrum Harz der Hochschule Harz Studieninteressierte und Berufstätige herzlich zu einem Informationstag zum Thema „Duales und berufsbegleitendes Studium“ auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Am Vormittag berichtet Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke, Leiter des TransferZentrums Harz, ab 10:30 Uhr über die ausbildungsintegrierten dualen Bachelor-Studiengänge Mechatronik-Automatisierungssysteme und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Ab 14 Uhr stellt Studiengangskoordinator Prof. Dr. Georg Westermann das berufsbegleitende Bachelor-Studium BWL vor. Die jeweils zweistündigen Veranstaltungen informieren über Vorteile, Studieninhalte und Zugangsvoraussetzungen dieser zeitgemäßen Studienformen. Veranstaltungsort ist Haus 4 (Raum 4.011). Im Anschluss besteht jeweils die Möglichkeit, offene Fragen im persönlichen Gespräch mit den Referenten zu klären.
„Das duale Studium mit seinem intensiven Praxisbezug und dem hohen akademischen Niveau bietet kleinen wie großen Unternehmen gute Möglichkeiten, zum nachhaltig reizvollen Anziehungspunkt für zahlreiche junge Menschen zu werden und gleichzeitig gemeinsam mit der Hochschule Harz Nachwuchskräfte in der Art auszubilden, dass sie nach Abschluss des Programms im Betrieb sofort auch für anspruchsvolle Aufgaben einsetzbar sind“, erklärt Lipke. Im dualen Studienmodell wird ein Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung zum Mechatroniker oder einer kaufmännischen Ausbildung kombiniert. Beim berufsbegleitenden Studium hingegen ist ein Berufsabschluss bereits Voraussetzung. „Das modulare Studiensystem des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs BWL ist speziell auf die Bedürfnisse von Personen ausgerichtet, die im Berufsleben stehen und sich weiterqualifizieren wollen. Die Präsenzveranstaltungen sind so organisiert, dass ein wissenschaftliches Studium mit der beruflichen Tätigkeit optimal vereinbar ist“, betont Lipke. Mit einer akademischen Ausbildung an der Hochschule Harz erhalten Studierende das nötige theoretische Rüstzeug, um den komplexen Anforderungen der Wirtschaft zu begegnen und höhere Positionen in Unternehmen zu erlangen.
Weitere Informationen zum dualen und berufsbegleitenden Studienangebot der Hochschule Harz sind im Internet unter www.hs-harz.de/transferzentrum.html oder bei Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke vom TransferZentrum Harz der Hochschule Harz (Tel.: 03943/659-290, E-Mail: mlipke@hs-harz.de) verfügbar.
Das „Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in KMU des Landes Sachsen-Anhalt“ wird aus Mitteln des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.