Studieren und dabei Praxiserfahrung sammeln, diese Möglichkeit bietet die Hochschule Harz ab dem kommenden Wintersemester auch in vier Studiengängen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik. In den dualen Studienvarianten Informatik, Smart Automation, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen können fortan Studium und intensive Phasen im Betrieb miteinander kombiniert werden. Unternehmen, die ihren Bewerberinnen und Bewerbern einen Arbeitsplatz mit dualem Studium anbieten möchten, können sich am 19. Februar um 10 Uhr oder am 19. März um 13 Uhr (Raum 2.206) auf dem Wernigeröder Campus informieren. Sie erwartet eine Präsentation des dualen Studienangebots am Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie Informationen zu Organisation und Ablaufmodellen. Darüber hinaus wird der Bewerbungsprozess erklärt. Um Anmeldung unter dualstudieren@hs-harz.de wird gebeten. Ausführliche Informationen sind auch online zu finden: www.hs-harz.de/dualesstudium.
Prof. Dr. Andrea Heilmann, Dekanin des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, macht deutlich, wo die Vorteile eines dualen Studiums in den ingenieurwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereichen liegen: „Die Inhalte des Studiums und die Schwerpunkte des Unternehmens können optimal verzahnt werden. Betriebe können ihre zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum kennenlernen und auf ihre spätere Rolle im Unternehmen vorbereiten. So bleiben der Region Fachkräfte erhalten.“ Mit der Bindung an ein Unternehmen gehen auch für dual Studierende viele Vorteile einher. So führt die spezialisierte Praxiserfahrung idealerweise direkt in eine Anstellung nach dem Studienabschluss. Außerdem entfällt die Suche nach Praktikumsbetrieben während des Studiums. Ein Einkommen sowie Urlaubsanspruch sorgen für finanzielle und zeitliche Planbarkeit.