Die Initiative ServiceQualität hat 16 Unternehmen aus der Tourismusbranche Sachsen-Anhalts mit ihrem Siegel ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 12. März anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) statt. „Für das Siegel sind die Unternehmen einen langen Weg gegangen: von der Schulung ihrer Mitarbeiter über die Prüfung hauseigener Abläufe bis hin zur Entwicklung neuer Service-Ideen“, sagte Prof. Dr. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität an der Hochschule Harz (FH). Bereits seit mehr als drei Jahren schult, zertifiziert und berät die Hochschule landesweit Dienstleister im Rahmen der Initiative.
„Wir wollen uns weniger über den Preis als über die Qualität am Markt behaupten“, begründet Roger Voigt vom Luther-Hotel Wittenberg die Teilnahme seines Hauses an der Initiative ServiceQualität. Der Direktor des 4-Sterne-Hauses nahm das Siegel am vergangenen Freitag von Detlef Schubert, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalts, entgegen. Das Qualitätsmanagement von ServiceQualität sei eine gute Möglichkeit, seinen Service mit einem kritischen Blick von außen zu hinterfragen und auf die Bedürfnisse der Hotelgäste neu abzustimmen. „Solche Verbesserungsprozesse sind eine große Motivation für die Mitarbeiter“, so der Hoteldirektor weiter. Es seien viele gute Ideen entstanden, um die Hotelgäste noch stärker an das Haus zu binden. So gibt es in Zukunft auch auf den Zimmern einen Internetzugang. Außerdem steht den Hotelgästen auf der Homepage eine Meinungsplattform zur Verfügung. „Davon erhoffen wir uns weitere Hinweise, wie wir uns verbessern können“, sagt Roger Voigt.
„Wie das Luther-Hotel erkennen immer mehr Unternehmen, dass Qualität ein Wettbewerbsvorteil ist“, so Prof. Westermann weiter. Touristen könnten heute aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und würden sich dabei an der Wertigkeit des Produkts orientieren. „Dass qualitätsvoller Service dabei nicht nur zu großen Häusern gehört, zeigt die Bandbreite der in Berlin ausgezeichneten Unternehmen“, sagt Prof. Westermann. „Es waren von der kleinen Ferienwohnung über Restaurants und Hotels bis hin zu Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche wieder die verschiedensten Anbieter der Branche vertreten.“
Neben dem Luther-Hotel wurden in Berlin ausgezeichnet: Gasthaus „Zur Güldenen Pfanne“ Havelberg, Ferienwohnung und Appartement „Haus Diana“ Altenbrak, Gaststätte „Zur Jägerbaude“ Altenbrak, Schlosshotel Ballenstedt van der Valk, Crêperie Lorette Köthen, Haus des Handwerks Wittenberg, Parkhotel Güldene Berge Weißenfels, Family Club Harz Quedlinburg, Schullandheim und Naturerlebniszentrum Dreiländereck Benneckenstein, KiEZ Güntersberge, Naturfreundehaus Stecklenberg, Vereinigte Domstifter Naumburg, Naturresort Schindelbruch Stolberg/Harz, Apart Hotel Halle/Saale, sleep & go Hotel Magdeburg.
Das Service-Q ist das führende Qualitätssymbol im touristischen Dienstleistungsbereich, um das sich deutschlandweit bereits mehr als 2.200 Unternehmen erfolgreich beworben haben.
„ServiceQualität“ ist in Sachsen-Anhalt eine gemeinsame Initiative der Hochschule Harz (FH) und des Landestourismusverbandes. Das Projekt wird in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Weitere Partner sind der DEHOGA Sachsen-Anhalt, die IHKen Magdeburg und Halle-Dessau sowie die IMG Sachsen-Anhalt.