Pressemitteilungen

Internationale Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

am 08.08.2018, um 19 Uhr
Charlen Christoph nutzt analoge Fotografie mit Einzel- und Mehrfachbelichtungen; hier ist das Werk mit dem Titel „An einem Ort“ von 2016 zu sehen.
Charlen Christoph nutzt analoge Fotografie mit Einzel- und Mehrfachbelichtungen; hier ist das Werk mit dem Titel „An einem Ort“ von 2016 zu sehen.
Cheolhee Park und Charlen Christoph, Studierende an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, zeigen die Vielseitigkeit der Fotografie in ihrer Ausstellung „Momente“. Foto: Anja Eilert
Cheolhee Park und Charlen Christoph, Studierende an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, zeigen die Vielseitigkeit der Fotografie in ihrer Ausstellung „Momente“. Foto: Anja Eilert
Cheolhee Park präsentiert eine persönliche Dokumentation über die Jeju-Insel in Südkorea, die er – so wie dieses Werk von 2012 – „Macondo“ nennt – ein Ort aus dem Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez.
Cheolhee Park präsentiert eine persönliche Dokumentation über die Jeju-Insel in Südkorea, die er – so wie dieses Werk von 2012 – „Macondo“ nennt – ein Ort aus dem Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez.
Kunst-Studierende zeigen faszinierende Facetten der Fotografie

Am Mittwoch, dem 8. August 2018, um 19 Uhr, sind alle Kunstfreunde zur Vernissage an die Hochschule Harz eingeladen. Charlen Christoph und Cheolhee Park – beides Studierende an der <link http: www.burg-halle.de external-link-new-window external link in new>Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – zeigen die Vielseitigkeit der Fotografie. Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von der koreanischen Pianistin Eunjin Kim. Die Jazz- und Improvisationskünstlerin lebt und studiert in Paris und möchte dem alten Flügel in der Wernigeröder Rektoratsvilla neues Leben einhauchen.

Die Ausstellung unter dem Titel „Momente“ zeigt ein Zusammenspiel zweier fotografischer Projekte sowie das Wirken von Duft und Ton. Die Arbeit von Cheolhee Park spiegelt seine persönlichen Eindrücke einer Reise auf die Jeju-Insel in Südkorea wider. Inspiriert durch den Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez nennt er seine Dokumentation „Macondo“. In „Herrlichkeiten“ versucht Charlen Christoph vergangene, heitere Stimmungen wieder aufleben zu lassen und so beim Betrachter eigene, einst erlebte schöne Momente zurück ins Bewusstsein zu holen. Die außergewöhnlichen Arbeiten sind noch bis Ende September zu sehen. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist die Ausstellung montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.

Cheolhee Park stammt gebürtig aus Südkorea und studierte dort Film und Theater an der <link https: english.kookmin.ac.kr external-link-new-window external link in new>Kookmin University in Seoul. Charlen Christoph stammt aus dem <link https: www.brandenburg.de de das-land bb1.c.475252.de external-link-new-window external link in new>Land Brandenburg und studierte Kommunikationsdesign in <link https: www.htw-berlin.de external-link-new-window external link in new>Berlin an der HTW. Beide Aussteller sind derzeit im Master-Studiengang Photography an der <link http: www.burg-halle.de external-link-new-window external link in new>Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle immatrikuliert.