Pressemitteilungen

Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der Reisebranche

15. Tourismusforum an der Hochschule Harz

Auch in diesem Jahr, am Mittwoch, dem 9. Mai, trafen sich wieder hochkarätige Vertreter der Reisebranche zum 15. Tourismusforum an der Hochschule Harz, diesmal um über das Thema „Risikomanagement im Tourismus – erfolgreicher Umgang mit Krisen“ zu diskutieren.

Schon in der Eröffnungsrede von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann wurde klar: „Krisenmanagement ist schwer“. Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert stellte jedoch gleich darauf fest, dass es glücklicherweise mit sehr wenig Risiko verbunden ist, in den Harz zu reisen. Wie Krisenmanagement bei Reiseveranstaltern funktioniert, erklärten anschließend ausgewiesene Experten.

René Herzog, Leiter des Kapazitäts- und Revenue-Managements der REWE Touristik GmbH, verriet der interessierten Zuhörerschaft, dass Krisenmanagement bei Reiseveranstaltern vielfältige und komplexe Facetten hat. „Jede Krise ist und wirkt anders“, so der Manager. Erstaunt reagierte das Publikum auf Fakten wie z.B. die hohen Kosten der Evakuierung von Touristen aus einem Reisegebiet.

Zweiter Redner war Mohamed Sayed, bis vor kurzem Marketing Direktor des Generalkonsulats der Arabischen Republik Ägypten, er sprach über „Tourismusmedien in unruhigen Zeiten am Beispiel Ägypten“. „Medien haben eine große Macht über Destinationen. Länder wie Ägypten müssen deshalb transparent sein, sonst macht es Facebook“, stellte der Absolvent der Hochschule Harz fest.

Mit dem lockeren Statement: „Wer Flugangst hat, sollte jetzt den Notausgang aufsuchen“ leitete abschließend Eckhard Jann, Safety Pilot bei TUIfly, seinen Vortrag zum Thema „Krisenmanagement in der Luftfahrt und bei TUIfly“ ein. Detailliert und verständlich stellte er die Prozesse im Krisenmanagement seines Unternehmens durch die gelungene Verflechtung von Theorie und Praxis vor.

Nicht nur Studierende, Dozenten und Mitarbeiter der Hochschule Harz waren vor Ort, auch interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, dem Fachwissen der Branchenvertreter zu lauschen. Die studentische Initiative „Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden e.V.“ (HIT) sorgte als Veranstalter des Forums dafür, dass sich alle Teilnehmer rundum wohlfühlen konnten. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden: „Es waren mehr als 100 interessierte Zuhörer da. Sowohl die Referenten als auch die Gäste konnten neue Erkenntnisse gewinnen und Erlebnisse mitnehmen - das Tourismusforum 2012 war eine runde und gelungene Sache, wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!“.