Am 20. Januar 2011 trafen sich die Geschäftsführer und Gesellschafter des Instituts für Dienstleistungs- und Prozessmanagement UG (IfDP) mit Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, um den Kooperationsvertrag zu besiegeln. „Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit dem im Mai 2009 gegründeten Unternehmen und jüngsten An-Institut der Hochschule Harz zu festigen. Dass die Gesellschafter drei Absolventen sind, die ebenfalls Lehrtätigkeiten ausführen, und die wissenschaftliche Leitung des Unternehmens bei unserem Experten für Unternehmensberatung, Prof. Dr. Georg Westermann, liegt, zeigt welches Potential auch für Gründungen aus Hochschulen heraus besteht“, so der Rektor erfreut.
Das IfDP wählte die erst kürzlich geschaffene Rechtsform der Unternehmergesellschaft („kleine GmbH“), die Umwandlung in eine GmbH ist jedoch beschlossene Sache und soll im Laufe des Jahres erfolgen. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Unternehmensberatung im Bereich Prozessmanagement und Organisationsentwicklung sowie der Effizienzmessung von Filialen. „Hier arbeiten wir mit renommierten Banken zusammen und bieten ein wissenschaftliches Verfahren zum Vergleich zwischen verschiedenen Filialen eines Unternehmens. Über das Benchmarking beraten wir dann insbesondere schwächere Filialen und unterstützen sie intensiv dabei von den Stärkeren zu lernen“, so Westermann, der bereits seit 1997 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz lehrt. Die Durchführung von Seminaren im Bereich der Organisationsentwicklung und des Qualitätsmanagements ist ein weiteres wichtiges Standbein. „Hier vermitteln wir Unternehmen im Dienstleistungsbereich Kompetenzen insbesondere im Beschwerdemanagement“, verriet der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Grünberg, der als diplomierter Wirtschaftspsychologe sein Spezialwissen einbringt. Auch die Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten zu Themen der Wertschöpfungsanalyse sowie Forschungsprojekte im Bereich der Wirtschaftswissenschaften liegen im Spektrum des IfDP. „Gerade über die Zusammenarbeit mit den Harzer Schmalspurbahnen und die Möglichkeiten, die wir touristischen Attraktionen bieten, mit unserer Hilfe ihre Bedeutung für ganze Regionen herauszustellen und zu belegen, konnten wir unser Profil schärfen“, berichtete Manuela Koch, ebenso wie Gesellschafter Steffen Rogge hat die Diplom-Kauffrau am Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften studiert. Das dort erworbene Wissen weiß sie zu schätzen: „Zur Unterstützung bei unseren vielfältigen Aufgaben suchen wir derzeit einen Praktikanten, am liebsten natürlich ebenfalls von der Hochschule Harz“.
Weitere Informationen sind stets aktuell unter www.ifdp-online.de zu finden.