Am Samstag, dem 21. Juni, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Das Thema lautet: „Gewässer – Am Puls des Lebens: Betrachtungen zum Lebensraum der Bachforelle, dem Wappentier unserer Stadt“, als Referent wird Ulrich Eichler vom Verein Wildfisch- und Gewässerschutz Wernigerode begrüßt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu.
In den letzten Jahrzehnten hat sich an den heimischen Flüssen Holtemme und Zillierbach viel getan: Die Wasserqualität wurde verbessert und die Flüsse wurden so umgebaut, dass Fische wieder frei schwimmen können. „Das nennt man ökologische Durchgängigkeit“, erklärt der Ingenieur Eichler und betont: „Jetzt kann unser Wappentier, die Bachforelle, wieder ungehindert durch die Flüsse ziehen und ihre Eier ablegen.“ Im Vortrag soll es außerdem darum gehen, wie heimische Fischarten in die Gewässer zurückgeholt wurden.
Ulrich Eichler war von 1990 bis 2019 Energie- und Umweltbeauftragter der Stadt Wernigerode. 2023 wurde er für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Derzeit ist er Vorsitzender des Vereins „Wildfisch- und Gewässerschutz 1985 Wernigerode e.V.“ und bietet Exkursionen für Kinder auf den Naturlehrpfaden „Erlebniswelt Bachforelle“ und „WasserWeg Stromaufwärts“ an.
Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten für wissenschaftliche Themen zu begeistern.