Am Samstag, dem 3. März, lud die Hochschule Harz gemeinsam mit dem Internationalen Bund zur 24. Vorlesung der KinderHochschule auf den Wernigeröder Campus ein. Die zahlreichen Junior-Studenten zwischen 8 und 12 Jahren waren von Nah und Fern gekommen, um „Eine Reise in die Zeit des Barons von Münchhausen“ anzutreten. Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann hieß die Teilnehmer willkommen und freute sich, Jörg Reimann bereits zum zweiten Mal als Dozenten bei der KinderHochschule begrüßen zu können. Der Geschichtsexperte vom Blankenburger Verein „History 4 You“ hatte seine Kinder Guido und Gesine mitgebracht, die in zeitgenössischen Gewändern durch die Veranstaltung führten.
„Wer hat schon einmal gelogen?“, fragte Jörg Reimann, der in die Uniform eines preußischen Offiziers geschlüpft war. Die Junior-Studenten mussten zugeben, nicht ganz unschuldig zu sein, bewiesen dafür aber viel Eifer bei der anschließenden Reise ins 18. Jahrhundert. Sie zeigten sich gut informiert und der französischen Sprache zugewandt, als es darum ging, alte Begriffe und Gegenstände, wie eine Musketengabel, einen Granatapfel und Munition, zu erkennen. Aber auch der Bezug zu aktuellen Themen kam nicht zu kurz. „Damals orientierten sich alle daran, was die Franzosen trugen“, erklärte der Dozent. So entstanden Modefarben wie „Flohrücken“ und „Flohschenkel“. Die kleinen Akademiker durften historische Kleider untersuchen, um festzustellen, dass diese die Hüften breiter machten und dass Adlige Gewänder trugen, die sie sich nicht allein anziehen konnten. „Das zeigte, dass man sich einen Diener leisten konnte“, verriet der Dozent. Jörg Reimann, selbst Autor zahlreicher regionalgeschichtlicher Texte, war begeistert über das Wissen und das rege Interesse der Mini-Studiosi. „Ich bin schon zum 15. Mal dabei, es gefällt mir, immer wieder etwas Neues zu lernen“, verriet Janik Holland (13) aus Elbingerode. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden erneut zahlreiche Nachwuchsakademiker in den Status „Bronze-, Silber- oder Gold-Junior-Student“ erhoben. Einigen besonders eifrigen Teilnehmern wurde sogar der „Genie-Status“ verliehen, sie dürfen sich über die Ehrenmitgliedschaft bei der KinderHochschule freuen.
Am Samstag, dem 2. Juni, jeweils um 10 und um 14 Uhr geht Prof. Dr. Sven Groß mit den Junior-Studenten „in die Luft“. Unter dem Titel „Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ stellt der Experte für Verkehrsträger-Management vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz die Geschichte der Luftfahrt vor. Damit auch praktisches Wissen nicht zu kurz kommt, präsentiert das Wernigeröder Museum für Luftfahrt und Technik den 8- bis 12-Jährigen den französischer Hubschrauber „Alouette II“, der seit Ende der 50er Jahre im Dienst der Bundeswehr ist. „Es darf natürlich auch darin herumgeklettert werden“, verrät Hochschul-Pressesprecher Andreas Schneider. Für eine Teilnahme an den Junior-Vorlesungen ist die Registrierung und Anmeldung unter www.kinderhochschule.eu nötig.