Nach einer Corona-bedingten Pause findet am Samstag, dem 27. Juni 2020, von 10 bis 11 Uhr, die nächste Vorlesung der KinderHochschule erstmals online auf YouTube statt. Jörg Reimann, Vorsitzender des Geschichtsvereins „History 4 You“, hat schon mehrfach Junior-Studenten mit seinen Themen begeistert, diesmal spricht er unter dem Titel „Wenn der Däumling die Siebenmeilenstiefel anzieht“ über die „Vermessung der Welt“. Eine Anmeldung ist dieses Mal nicht nötig, lediglich der Klick auf www.hs-harz.de/khs. Wer Samstagvormittag keine Zeit findet, kann das Video auch später anschauen - es bleibt online!
Als Absolvent eines technisches Studiums und Geschichts-Fan ist das Thema der KinderHochschule für Reimann naheliegend: „Das Messen verschiedenster Größen spielte schon immer eine wesentliche Rolle, deshalb möchte ich die Junior-Studenten mitnehmen auf eine Reise durch die Geschichte des Messwesens, bei der sie Maßeinheiten und Messgeräte aus längst vergangenen Zeiten kennenlernen“, erklärt der Dozent. Schwerpunkte sollen die Längen-, die Zeit-, die Temperatur- und die Massenmessung sein. Dabei wird die eine oder andere Bezeichnung durchaus bekannt erscheinen, da wir sie aus Märchen oder Sagen kennen und teilweise heute noch gebrauchen. Jörg Reimann wird zudem die Verbindung zur heutigen Zeit ziehen und an mehreren Beispielen zeigen, wie wir heute messen oder messen lassen.
Für den Referenten spielt die regionale Geschichte schon seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle. Er ist seit 1970 Mitglied in mehreren Geschichtsvereinen. Anfang der 90er Jahre war er Leiter einer Schülerarbeitsgemeinschaft auf dem Regenstein. Seitdem lässt ihn – und viele andere – die historische Darstellung des Alltagslebens auf dem Regenstein nicht mehr los, er praktiziert in diesem Rahmen sogar experimentelle Archäologie. Seit 2005 hat der Verein „History 4 You“ über 75 historische Thementage auf der Burg und Festung Regenstein durchgeführt und zahlreiche weitere Veranstaltungen zu geschichtlichen Ereignissen organisiert oder daran teilgenommen. Dabei wurden Kinder als Mitwirkende oder als Publikum stets einbezogen. Mehr unter: www.history4you.de
Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern. Die Teilnahme ist kostenfrei, mehr unter www.kinderhochschule.eu.