Am kommenden Samstag, dem 22. März, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Simon Crins erklärt „Likes, Kommentare und Follower“; gemeinsam mit den Junior-Studierenden wirft der Mediencoach einen Blick hinter die Kulissen von Plattformen wie TikTok und Instagram. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu.
„Wir ergründen, was hinter einem Like steckt, wie die geheimnisvollen Algorithmen funktionieren und warum manche Videos beliebt sind und andere nicht“, so Simon Crins. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen auf spielerische Weise, wie soziale Medien funktionieren und wie sie sich in der digitalen Welt sicher und selbstbewusst bewegen. Der Dozent verrät: „Wir sprechen über die Macht der Bilder und darüber, warum es wichtig ist, nicht alles zu glauben, was man im Internet sieht.“ Simon Crins ist Projektleiter und Coach im Bereich Medien, Digitalisierung und Social Media.
Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten für wissenschaftliche Themen zu begeistern.