Nachdem <link https: www.hs-harz.de froland zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Folker Roland Ende 2016 durch den erweiterten Akademischen Senat der Hochschule Harz zum hauptamtlichen Rektor gewählt wurde, fand nun die Übergabe der Ernennungsurkunde durch den Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, <link http: www.mw.sachsen-anhalt.de ministerium minister external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Armin Willingmann, statt. Im Anschluss hatte der Senat, ein Gremium aus gewählten Vertretern von Professoren, Mitarbeitern sowie Studierenden, über die neu aufgestellte Rektoratsstruktur zu entscheiden.
Gewählt wurden die Prorektoren auf Vorschlag des Rektors, alle Kandidaten erhielten die mehrheitliche Zustimmung. So wird sich die Hochschulleitung neben dem Rektor und dem Kanzler auch weiterhin aus drei Hochschullehrern im Amt des Prorektors zusammensetzen, die jeweils einen Kompetenzschwerpunkt vertreten. Ab dem 1. März 2017 ist <link https: www.hs-harz.de lklemmer zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Louisa Klemmer für Studium, Lehre und Internationalisierung zuständig. <link https: www.hs-harz.de jweiss uebersicht external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Jens Weiß verantwortet den Bereich Hochschulentwicklung und Gleichstellung, in seine Zuständigkeit fällt auch die Digitalisierung. <link https: www.hs-harz.de gwestermann zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Georg Westermann vertritt Forschung und Transfer. Die Wahl stieß auf großes Interesse, der Hörsaal war mit knapp 100 Hochschulangehörigen gefüllt. Nach der Wahl dankte Rektor Roland dem noch bis zum 28. Februar amtierenden Prorektor für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie E-Learning, <link https: www.hs-harz.de odroegehorn zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Olaf Drögehorn, für dessen Einsatz und die sehr gute Zusammenarbeit; als Berater in IKT-Fragen wird er dem Rektorat auch in Zukunft zur Seite stehen.
Prorektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
<link https: www.hs-harz.de lklemmer zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Louisa Klemmer (*1974) wurde 2013 für Betriebswirtschaftslehre/Tourismusmanagement am Fachbereich <link internal-link internal link in current>Wirtschaftswissenschaften an die Hochschule Harz berufen. Seitdem ist sie als Studiengangskoordinatorin für den größten Studiengang – <link internal-link internal link in current>Tourismusmanagement – verantwortlich und fungierte auch als Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule. Die Mutter eines neunjährigen Sohnes ist verheiratet und lebt in Goslar, aufgewachsen ist sie in Deutschland, England, Spanien und den USA. Nach einem Soziologie-Studium an der <link http: www.wfu.edu external-link-new-window external link in new>Wake Forest University in North Carolina folgten Master-Studium und Promotion an der <link http: www.ufl.edu external-link-new-window external link in new>University of Florida. Die junge Professorin bringt zudem Praxiserfahrung mit: Über mehrere Jahre war sie im Management von fünf familienbetriebenen Hotels beschäftigt und hat als Mitgründerin und Inhaberin ein Restaurant in Gainesville, Florida, geführt.
Prorektor für Hochschulentwicklung und Gleichstellung
<link https: www.hs-harz.de jweiss uebersicht external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Jens Weiß (*1968) wurde in Mannheim geboren und ist im Schwarzwald aufgewachsen. Seit 2011 ist er Professor für <link internal-link internal link in current>Verwaltungswissenschaften am Halberstädter Standort der Hochschule Harz. Er beschäftigt sich vor allem mit Veränderungsprozessen in kommunalen Verwaltungen sowie Wirkungen von E-Government und E-Partizipation, zuvor war er als Berater und Partner in verschiedenen Unternehmensberatungen tätig. Jens Weiß hat an der <link http: www.uni-marburg.de external-link-new-window external link in new>Philipps-Universität Marburg Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre sowie Soziologie studiert und 1999 über die Entwicklung der Umweltpolitik promoviert.
Prorektor für Forschung und Transfer
<link https: www.hs-harz.de gwestermann zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Georg Westermann (*1962), geboren in Augsburg, ist seit 1997 an der Hochschule Harz beschäftigt, zunächst als Professor für Betriebswirtschaftslehre/Öffentliche Wirtschaft und ab 2006 mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Prozessmanagement und Unternehmensberatung. In den Jahren 1998 bis 2000 wirkte er als Dekan des Fachbereichs <link internal-link internal link in current>Wirtschaftswissenschaften; von 2003 bis 2007 war er Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement, seit 2012 hat er die Position des Prorektors für Forschung und Internationales inne. Dem <link http: ifdp-online.de external-link-new-window external link in new>Institut für Dienstleistungs- und Prozessmanagement steht er seit 2009 als wissenschaftlicher Leiter vor. Er lebt seit 1997 in Wernigerode, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Rektor
Für Hochschul-Rektor <link https: www.hs-harz.de froland zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Folker Roland begann die fünfjährige Amtszeit bereits einen Monat früher - am 1. Februar 2017. Zuvor leitete der 52-jährige Diplom-Kaufmann die Hochschule als amtierender Rektor, diese Aufgabe hatte er im Mai 2016 übernommen, nachdem der vorherige Rektor, <link http: www.mw.sachsen-anhalt.de ministerium minister external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Armin Willingmann, in das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt berufen wurde.
Folker Roland ist seit 1994 Professor für <link internal-link internal link in current>Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Produktions- und Logistikmanagement am Fachbereich <link internal-link internal link in current>Wirtschaftswissenschaften. Den jeweiligen Rektoraten gehörte er von 1997 bis 2000 und erneut seit 2007 als Prorektor für Studium, Qualitätsmanagement und Weiterbildung an. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. Zu den Stärken der Hochschule Harz zählt der neue Rektor das innovative Studienangebot, die intensive Vernetzung mit der Region und die starke Identifikation der Studierenden und Mitarbeiter mit der erst 25-jährigen Bildungseinrichtung. Zu den Herausforderungen der vor ihm liegenden Amtszeit erklärte er: „Als zentrale Aufgaben betrachte ich die Sicherung der Position der Hochschule Harz mit ihren 3.000 Studierenden, die Begleitung der Standortentwicklungsvorhaben sowie die Vernetzung der beiden Standorte in Wernigerode und Halberstadt.“