Digitale Medien befinden sich im ständigen Wandel. Die Ästhetik der Informationen verändert sich mit jeder neuen Entwicklung. Ganz am Puls der Zeit wird nun auch im Studiengang Medieninformatik am Fachbereich Automatisierung und Informatik gebloggt.
Aber was genau bedeutet bloggen? Als Blog, sprich ‚World Wide Web Log’, bezeichnet man ein als Website geführtes Tagebuch, das öffentlich zugänglich und für jeden lesbar ist. Kommunikation sowie subjektiver Gedanken- und Informationsaustausch sind die wesentlichen Anliegen der Autoren, der so genannten Blogger. Die Artikel erscheinen in chronologischer Reihenfolge und sind auch nach längerer Zeit noch abrufbereit, die Dialoge nachvollziehbar. Was genau wird in einem solchen Blog veröffentlicht? Die Themen sind facettenreich. Von einfachen Tagebucheinträgen bis hin zu tiefgründig beleuchteten religiösen und politischen Ansichten – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Themen im Blog Medieninformatik beschäftigen sich mit Leben und Lernen, Lehren und Forschen, neuer technischer Ausstattung, aber vor allem mit Aktivitäten rund um den Studienalltag – Informationen, die für Studierende wie Lehrende, Absolventen, aber auch für sonstige Interessenten gleichermaßen spannend sind. Was erlebt die Kommilitonin gerade in Vancouver? Wie kommt das höhere Semester mit seiner iPhone-Programmierung voran? Wo machen Absolventen ihren Master-Abschluss?
Erreichbar unter blog.medieninformatik.de wird berichtet, diskutiert und geredet. Prof. Martin Kreyßig, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, Prof. Jürgen K. Singer Ph.D, und Medieninformatiker Kai Dorschner waren maßgeblich an der Umsetzung des Blogs beteiligt und haben Interessierten einen modernen, gemeinsamen Raum zur Kommunikation geschaffen.