Pressemitteilungen

Multikopter fliegt an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode

Im Rahmen eines Auslandspraktikums hat der Student Ankur Bansal vom IIT (Indian Institute of Technology) aus Roorkee im Norden Indiens einen flugfähigen Roboter mit acht Propellern zusammengebaut. Dieser so genannte Multikopter soll im von Prof. Dr. Frieder Stolzenburg geleiteten Labor Mobile Systeme am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode genutzt werden, um aus der Luft Objekte auf Baustellen oder Biotopen automatisch zu erkennen und zu beobachten. Der knapp dreimonatige Aufenthalt des indischen Gaststudenten wurde durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im WISE-Programm (Working Internships in Science) unterstützt.

Die Flugroboter mit bis zu acht Rotoren tragen jeweils eine Sensorplattform mit einer digitalen Kamera, einem GPS-System, einem Kompass und Sensoren, um Lage, Höhe und Beschleunigung des Flugroboters zu erfassen. Der Flugroboter soll selbstständig ein Gebiet oder Objekt untersuchen. Dabei kommen Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz. Die implementierte Objekterkennung ermöglicht eine verbesserte Objekt- und Geländevermessung und reduziert den Aufwand an Nachbearbeitung. Daten und Bilder können sowohl direkt auf dem Roboter automatisch ausgewertet als auch an eine Bodenstation zur späteren Nutzung und Archivierung übermittelt werden. Insgesamt stellt die mobile Datenerfassung mit autonomen Flugrobotern damit eine kostengünstige und flexible Möglichkeit dar, um Daten zu sammeln, automatisch aufzubereiten und zu visualisieren.

Derzeitiger Forschungsgegenstand der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Frieder Stolzenburg in Wernigerode ist auch das autonome Fliegen der Multikopter ohne Fernsteuerung und deren Koordination untereinander. Die Arbeitsgruppe besteht insgesamt aus zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden. Die Projekte mit den Multikoptern sollen im Rahmen des zum Herbst wieder anlaufenden, auch berufsbegleitend studierbaren Masterstudiengangs Informatik/Mobile Systeme fortgeführt werden. Bewerbungen zu diesem Studiengang an der Hochschule Harz werden noch bis zum 31. August 2010 angenommen.