Pressemitteilungen

Online-Infoveranstaltungen für Weiterbildung an der Hochschule Harz

Ob von der heimischen Couch oder dem Büro aus: In Live-Chats beantwortet das Team des Bereichs Weiterbildung alle Fragen rund um das berufsbegleitende Studium oder innovative Zertifikatskurse. Foto: Hochschule Harz
Live-Chat bietet Einblicke und Möglichkeit zum direkten Dialog

Der Bereich Weiterbildung der Hochschule Harz bietet ab sofort Online-Infoveranstaltungen an, damit sich Interessierte flexibel und persönlich über akademische Wege abseits des klassischen Vollzeitstudiums informieren können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse oder Seminare – Teilnehmende erhalten einen Überblick und können direkt Fragen stellen. Die Veranstaltungen sind unverbindlich, kostenfrei und werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen ist eine formlose Anmeldung per E-Mail an weiterkommen(at)hs-harz.de nötig, danach wird der Zugangslink verschickt. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 23. Juli, 18 bis 19 Uhr und Dienstag, 4. August, 10 bis 11 Uhr sowie 18 bis 19 Uhr, weitere sind in Planung.

Neben den Online-Infoveranstaltungen können sich Interessierte selbstverständlich auch weiterhin individuell telefonisch oder per Videotelefonie beraten lassen. Weitere Informationen sind stets aktuell unter www.hs-harz.de/weiterbildung zu finden.

„Die meisten unserer Angebote sind beratungsintensiv und besonders die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium will wohl überlegt sein. Daher nutzen Bewerberinnen und Bewerber normalerweise die Gelegenheit für einen Besuch auf dem schönen Campus in Wernigerode und ein ausführliches Beratungsgespräch vor Ort. Da dies durch die aktuellen Einschränkungen leider nicht möglich ist, wollen wir mit den Online-Infoveranstaltungen eine unkomplizierte Möglichkeit für den persönlichen Austausch bieten“, erläutert Ursula Eschrich, Studiengangsorganisatorin des berufsbegleitenden Bachelor-Angebots Wirtschaftsingenieurwesen.

Das Team des Bereichs Weiterbildung ist mit den neuen Kommunikationswegen sehr zufrieden: „Bei der Auftaktveranstaltung der Live-Chats nutzten mehrere Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen die Möglichkeit, sich über den Ablauf und die Inhalte des berufsbegleitenden Studiums und die Teilnahme an Zertifikatskursen zu informieren. In regem Dialog konnten viele Fragen beantwortet werden, das anschließende Feedback war durchweg positiv.“