Pressemitteilungen

Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

Bild: Zum Beginn des Wintersemesters 2017/18 wurden 731 Erstsemester-Studierende an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften begrüßt.
Bild: Zum Beginn des Wintersemesters 2017/18 wurden 731 Erstsemester-Studierende an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften begrüßt.
Wintersemester 2017/18 startet in Wernigerode und Halberstadt

Im aktuellen Wintersemester wurden 731 Erstsemester-Studierende an den <link https: www.hs-harz.de studium external-link-new-window external link in new>drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften begrüßt. Bei schönstem Spätsommerwetter startete das Wintersemester an den Standorten Wernigerode und Halberstadt bereits Mitte September. Aus ganz Deutschland sind derzeit über 3.100 Studierende an der Hochschule Harz immatrikuliert, viele sind dabei in berufsbegleitende oder duale Programme eingeschrieben; knapp 50 internationale Austauschstudenten aus zehn Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair.

Hochschulleiter <link https: www.hs-harz.de froland zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Folker Roland hieß die Neulinge herzlich willkommen: „Neben dem idyllischen Campus und praxisorientierten Lehrveranstaltungen erwartet Sie an der Hochschule Harz sowohl Vielfalt als auch familiäre Atmosphäre und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl.“ Aktuell studieren 3.136 junge Menschen in Wernigerode und Halberstadt: Sie sind in über 20 Studiengängen an drei Fachbereichen eingeschrieben, sie studieren in Bachelor- oder Master-Programmen, in Vollzeit, berufsbegleitend oder in einer dualen Variante, kombiniert mit einer Berufsausbildung. Dazu kommen Teilnehmer an Zertifikats- und Weiterbildungsangeboten, Gasthörer oder Besucher von <link http: www.generationenhochschule.de external-link-new-window external link in new>Generationen- und <link http: www.kinderhochschule.eu external-link-new-window external link in new>KinderHochschule. „Wir sind stolz, dass es bei uns <link https: www.hs-harz.de studium studierendenservice leben studentisches-engagement external-link-new-window external link in new>20 studentische Initiativen gibt – unsere ‚Neuankömmlinge‘ können sich also auch außerhalb des Hörsaals vielfältig engagieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, die im Berufsleben hoch erwünscht sind“, so der Rektor.

Authentisch und unkompliziert vermitteln Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck des zukünftigen Lebensabschnitts; als Mentoren begleiten sie die ersten Schritte der „Erstis“ bei Campusführungen und Infoveranstaltungen. Zur Seite steht den Anfängern neben hilfsbereiten Hochschulmitarbeitern auch der Studierendenrat.

Für 75 Prozent der Neu-Immatrikulierten begann das Campus-Kennenlernen bereits vorab mit den <link https: www.hs-harz.de orientierungstage external-link-new-window external link in new>Orientierungstagen. Am <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik external-link-new-window external link in new>Fachbereich Automatisierung und Informatik startete die Einführung sogar schon am 4. September mit einem zehntägigen Mathematik-Vorkurs. Die <link https: www.hs-harz.de orientierungstage external-link-new-window external link in new>Orientierungstage verzeichnen in diesem Jahr mit 544 Teilnehmern einen absoluten Rekord. Neben Informationen zu den einzelnen Studiengängen lernten die neuen Studierenden bereits vor dem Start der Vorlesungen alle Service-Einrichtungen, die Campusmanagement-Software, das <link https: www.hs-harz.de bibliothek external-link-new-window external link in new>Bibliothekssystem und das umfangreiche <link https: www.hs-harz.de hochschule einrichtungen sprachenzentrum external-link-new-window external link in new>Sprachenangebot kennen. Auch die Studienberatung und der <link https: www.hs-harz.de hochschulsport external-link-new-window external link in new>Hochschulsport stellten sich vor. Bei einem Stadtrundgang, einem gemeinsamen Campus-Abend mit Hot Dogs und der beliebten „Mini-Fair“, einer kleinen Messe mit selbst mitgebrachten, regionalen Spezialitäten, wurden erste Kontakte geknüpft und die Basis für die familiäre Atmosphäre gelegt, die das Studium im Harz prägt. Als großes Highlight entpuppte sich erneut die gemeinsame Wanderung auf den <link http: www.harzinfo.de erlebnisse wandern die-wege-zum-brocken.html external-link-new-window external link in new>Brocken.