Am Mittwoch, dem 14. September 2016, wurden 754 Erstsemester-Studierende an den drei <link internal-link internal link in current>Fachbereichen Automatisierung und Informatik, <link internal-link internal link in current>Verwaltungswissenschaften und <link internal-link internal link in current>Wirtschaftswissenschaften begrüßt. Bei sommerlichen Temperaturen startete das Wintersemester an den Standorten der Hochschule Harz in <link internal-link internal link in current>Wernigerode und <link internal-link internal link in current>Halberstadt.
<link internal-link internal link in current>Prof. Dr. Folker Roland hieß die Neulinge herzlich willkommen: „Idyllischer Campus, kleine Gruppen und interaktive Lehre – das zeichnet die Hochschule aus, an der Sie gemeinsam studieren, leben, arbeiten und auch feiern werden“, so der amtierende Rektor. Aus ganz Deutschland sind derzeit etwa 3.030 Studierende an der Hochschule Harz eingeschrieben, darunter knapp 50 internationale Austauschstudenten, die u.a. aus der Türkei, Polen, Malaysia, Vietnam, Peru, China und Indonesien kommen. „Um neue Kulturen kennenzulernen, müssen Sie also nicht einmal den Campus verlassen“, betonte der Hochschulleiter angesichts der Bekanntheit der Harzer Bildungsstätte.
Authentisch und unkompliziert vermitteln Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck des zukünftigen Lebensabschnitts; als Mentoren begleiten sie die ersten Schritte der Neu-Ankömmlinge bei Campusführungen und Infoveranstaltungen. Zur Seite steht den Anfängern neben hilfsbereiten Hochschulmitarbeitern auch der <link internal-link internal link in current>Studierendenrat.
Für knapp die Hälfte der Neu-Immatrikulierten begann das Campus-Kennenlernen bereits vorab mit den <link https: www.hs-harz.de orientierungstage external-link-new-window external link in new>Orientierungstagen. Am <link internal-link internal link in current>Fachbereich Automatisierung und Informatik startete das Einführungsangebot sogar schon am 31. August mit einem zehntägigen <link https: www.hs-harz.de unterstuetzungsangebote external-link-new-window external link in new>Mathematik-Vorkurs.
Die <link https: www.hs-harz.de orientierungstage external-link-new-window external link in new>Orientierungstage verzeichneten im Wintersemester 2016/17 einen Teilnehmerrekord. Neben Informationen zu den einzelnen <link internal-link internal link in current>Studiengängen lernten die Erstsemester-Studierenden bereits vor dem Start der Vorlesungen alle <link https: www.hs-harz.de hochschule einrichtungen external-link-new-window external link in new>Service-Einrichtungen, die Campusmanagement-Software, das Bibliothekssystem und das umfangreiche <link https: www.hs-harz.de hochschule einrichtungen sprachenzentrum external-link-new-window external link in new>Sprachenangebot kennen. Auch die <link https: www.hs-harz.de studium studierendenservice leben studentisches-engagement external-link-new-window external link in new>studentischen Initiativen, die <link https: www.hs-harz.de studienberatung external-link-new-window external link in new>Studienberatung und der <link https: www.hs-harz.de hochschulsport external-link-new-window external link in new>Hochschulsport stellten sich vor. Bei einem Stadtrundgang, einem Grillabend, einem gemeinsamen Volleyballturnier und der beliebten „Mini-Fair“, einer kleinen Messe mit selbst mitgebrachten, regionalen Spezialitäten, wurden erste Kontakte geknüpft und die Basis für die familiäre Atmosphäre gelegt, die das Studium im Harz prägt.