Am Mittwoch, dem 30. November 2016, wurde in der <link internal-link internal link in current>Rektoratsvilla auf dem <link internal-link internal link in current>Wernigeröder Campus eine außergewöhnliche Leistung prämiert: Die Hochschule Harz verlieh den mit 1.000 Euro dotierten Preis des <link https: www.daad.de de external-link-new-window external link in new>Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an die <link internal-link internal link in current>Wirtschaftspsychologie-Studentin Iraine Rio aus der philippinischen Stadt <link http: www.tagumcity.gov.ph external-link-new-window external link in new>Tagum in der Provinz Davao del Norte. „Mit dem DAAD-Preis werden ausländische Studierende gewürdigt, die besondere akademische Leistungen erbringen und sich durch interkulturelles oder gesellschaftliches Engagement auszeichnen“, erklärte der amtierende Rektor <link https: www.hs-harz.de froland zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dr. Folker Roland.
„Mit einem gewichteten Notendurchschnitt von 1,5 und dem Bestehen aller Prüfungen im ersten Versuch kann Iraine Rio nach vier Semestern eine erfolgreiche Bilanz ziehen“, verriet der Hochschulleiter in seiner Laudatio, gleichzeitig betonte er in feierlichem Rahmen die Bedeutung von Zusammenhalt und Toleranz: „Uns ist es wichtig, deutlich zu zeigen, wie natürlich, selbstverständlich und richtig unsere enge Freundschaft zu allen Nationen ist. Unsere ausländischen Studierenden und Mitbürger sind eine enorme Bereicherung für uns.“
Bevor Iraine Rio in den Harz kam, absolvierte sie an der philippinischen Universität <link http: www.addu.edu.ph external-link-new-window external link in new>Ateneo de Davao bereits erfolgreich ein Psychologie-Studium, sie war als Englischlehrerin tätig und leitete zeitgleich einen studentischen Debattierklub. Schon als Kind hatte sie das Ziel in Deutschland zu studieren: „Genau wie meine Mutter wollte auch ich ins Ausland. Der Anfang war hart, aber ich habe es trotz allem geschafft. Auf meinem Weg unterstützen mich meine Eltern, Freunde und die Professoren der Hochschule Harz“, berichtet die frischgebackene Preisträgerin in fließendem Deutsch. Nicht nur ihrer Dankesrede war die gelungene Integration anzumerken: Die 26-Jährige engagiert sich als aktives Mitglied in der studentischen Initiative <link https: www.hs-harz.de studium studierendenservice leben studentisches-engagement die-richtige-initiative-fuer-jedes-interesse external-link-new-window external link in new>InterForum und steht anderen ausländischen Studierenden im Rahmen des Buddy-Programms mit Rat und Tat zur Seite. Die Prämierung mit dem <link https: www.daad.de de external-link-new-window external link in new>DAAD-Preis bedeutet ihr viel: „Ich freue mich, dass meine Leistungen in Deutschland anerkannt werden. Ich werde weiterhin an mir und an meiner Zukunft arbeiten; mit oder ohne Anerkennung sollte man seine Arbeit - egal was das ist - mit Gewissenhaftigkeit und mit Leidenschaft ausführen.“