Pressemitteilungen

Rektor Willingmann mit überragender Mehrheit in dritte Amtszeit gewählt - Fortsetzung der erfolgreichen Rektoratsarbeit für weitere fünf Jahre an der Hochschule Harz

Mit eindrucksvoller Zustimmung von 33 der 34 anwesenden wahlberechtigten Hochschulmitglieder bei einer Stimmenthaltung wurde am Mittwoch, dem 21. März 2012, der amtierende Rektor, Prof. Dr. jur. Armin Willingmann, vom erweiterten Akademischen Senat der Hochschule Harz in seine dritte Amtszeit (01.08.2012 - 31.07.2017) gewählt. Die Wahl stieß hochschulweit auf großes Interesse, der Hörsaal war mit fast 100 interessierten Hochschulangehörigen gefüllt. Den Vorschlag unterbreitete als Sprecher der Findungskommission Dr. Franz Mnich, Geschäftsführer der Microvista GmbH Blankenburg und zugleich Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule. Die fünfjährige Amtszeit beginnt am 1. August 2012. „Ich bedanke mich außerordentlich für dieses große Vertrauen, sehe dies auch als besondere Verpflichtung und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Gremien, Studierenden, externen Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft sowie Freunden und Förderern der Hochschule in den folgenden fünf Jahren“, so Willingmann nach der Wahl am heutigen Nachmittag.

Der 49-jährige Jurist Willingmann ist seit 1999 Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Harz und wurde 2003 in das Amt des Rektors gewählt. Nachdem Willingmann im Jahr 2007 als erster Rektor der Hochschule Harz wiedergewählt wurde, kann er seine erfolgreiche Arbeit im Rahmen der bereits dritten Amtsperiode fortsetzen. Darüber hinaus vertritt Willingmann als Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt in bereits zweiter Amtsperiode seit 2008 auch die übergeordneten Interessen der sachsen-anhaltischen Hochschulen.

Eine neu aufgestellte Rektoratsstruktur soll die junge Hochschule künftig für die Anforderungen der Zukunft rüsten. So wird sich die neue Hochschulleitung neben dem Rektor und Kanzler aus drei Kompetenzschwerpunkten zusammensetzen, die jeweils durch einen Hochschullehrer im Amt des Prorektors übernommen werden. Das neue Leitungskonzept sieht vor, die beiden Bereiche der Prorektoren für „Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualität“ sowie „Forschung, Wissenstransfer und Internationales“ teils inhaltlich neu aufzuteilen. Ergänzt werden soll das Rektoratsteam erstmals durch einen dritten Prorektor, der mit seinem Know-How die Entwicklung der Hochschule im Bereich der Internettechnologien voranbringen wird. Gewählt werden die drei Prorektoren auf Vorschlag des Rektors im Rahmen der nächsten Sitzung des erweiterten Akademischen Senats am 25. April 2012.

In seinem Rückblick auf die vergangene Amtszeit stellte Rektor Willingmann insbesondere die breite Öffnung der Hochschule Harz heraus, die mit ihren Angeboten nicht nur für Studierende aus ganz Deutschland und dem Ausland, sondern durch KinderHochschule und GenerationenHochschule auch für Schulkinder und Senioren attraktiv ist. „Dass wir auch für Unternehmen interessante Partner sind, zeigen drei Stiftungsprofessuren, mehr als zwei Dutzend Deutschlandstipendien und zahlreiche Projekte des Kollegiums“, so Willingmann.

„Wir werden uns künftig mit wichtigen zentralen Themen wie u.a. der Etablierung eines Anreizsystems für Forschungsaktivitäten und dem Ausbau des Qualitätsmanagements auseinandersetzen. Der großen Bedeutung der Kommunikations- und Internettechnologien und des eLearning werden wir mit der Einrichtung einer dritten Prorektorenstelle Rechnung tragen“, stellte Willingmann einige strategische Ziele der kommenden Jahre heraus. „Die Hochschulleitung wird sich weiterhin intensiv der Sicherung beider Hochschulstandorte und der wirtschaftlichen und finanziellen Ausstattung sowie der dazugehörigen Rahmenbedingungen - insbesondere auch im Bereich des Liegenschaftsmanagements des Landes Sachsen-Anhalts - widmen, um drohenden Budgeteinschnitten der Landesregierung deutlich entgegenzuwirken“, so Rektor Willingmann im Rahmen der Vorstellung seiner künftigen Ziele.

„Das sehr überzeugende Wahlergebnis bestätigt den erfolgreichen Entwicklungskurs der Hochschule Harz in den letzten Jahren während der beiden ersten Amtsperioden des derzeit amtierenden Rektors. Im Namen des gesamten Kuratoriums gratuliere ich Rektor Willingmann zur Bestätigung der bereits dritten Amtszeit und wünsche ihm und seinem Team alles Gute. Darüber hinaus freue ich mich, auch künftig auf eine kooperative Zusammenarbeit setzen zu dürfen, deren Kontinuität damit auch in Zeiten stetig schwelender Diskussionen zur künftigen Hochschulfinanzierung für Hochschule und Region von enormer Bedeutung ist. Insoweit unterstützen wir seitens des gesamten Kuratoriums auch weiterhin die Arbeit der Hochschulleitung und werden insbesondere unsere Erfahrung  zur wissenschaftlichen sowie marktorientierten Entwicklung der bereits jetzt regional stark verankerten Hochschule gern mit einbringen“, so der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Franz Mnich.