Pressemitteilungen

Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule Harz - Campusatmosphäre international

Am Donnerstag, dem 13. Januar 2011, beging die Hochschule Harz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der drei städtischen Gymnasien und der Berufsbildenden Schule zum dritten Mal den Deutsch-Französischen Tag auf dem Wernigeröder Campus. Dieser findet seit nunmehr acht Jahren unter einem anderen Motto in beiden Ländern statt, 2011 unter dem Leitspruch „L‘allemand, passeport pour l‘avenir – Französisch, dein Weg zum Erfolg“. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten an Schulen und Universitäten sollen junge Menschen die Möglichkeit erhalten, sich näher mit der französischen Sprache und dem Partnerland zu beschäftigen und sich über einen Auslandsaufenthalt zu informieren.

„Für die Hochschule Harz bietet dieser Tag eine gute Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit den Kooperationsschulen zu vertiefen, die Schülerinnen und Schüler zu erreichen und ihnen ein Gefühl von Hörsaal und Campus zu vermitteln“, meint Sarah Piper, Koordinatorin für Französisch am Sprachenzentrum der Hochschule Harz und Hauptorganisatorin des Festtages.

Nachdem die jungen Gäste bei einer von Studierenden gestalteten französischen Campusführung zahlreiche Impressionen sammeln konnten, wurden sie von Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann begrüßt. „Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam erneut diesen Tag begehen können, der das – zu meiner Freude – inzwischen hervorragende Verhältnis zu Frankreich verdeutlicht, denn der Weg dorthin war lang und schwierig“, so der Hochschul-Rektor. Im Anschluss wurden den Schülern von Astrid van Dyk, Beauftragte für die Deutsch-Französische Hochschule auf dem Wernigeröder Campus, die bilateralen Hochschulbeziehungen nähergebracht.

Nachfolgend hielten französische Erasmus-Studierende Vorträge über ihre persönlichen Erfahrungen im Ausland, um Vorbehalte zu nehmen und durch positive Erfahrungen für das andere Land zu begeistern. „Ich habe bereits an einem Austausch teilgenommen, Französisch ist eine sehr interessante Sprache“, meint Laura Ningler vom Stadtfeld-Gymnasium. Die 14-Jährige möchte ihre Sprachkenntnisse auf jeden Fall noch erweitern, denn „Sprachen sind später im Beruf immer wichtig“. Auch Ina Treetzen vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium möchte ihr Französisch vertiefen, um sich später im Berufsleben gegenüber anderen hervorheben zu können. „Ich denke, dieser Tag heute war schon mal ein guter Schritt dahin“, so die 18-Jährige. Mit einem französischen Film im Hochschulkino ging ein interessanter Tag voller binationaler Eindrücke zu Ende.