Am Dienstag, dem 22. Juni 2010, pilgerten knapp 200 interessierte Kulturliebhaber auf Einladung der studentischen Initiative „Kulturschock“ der Hochschule Harz in den Innenhof des Wernigeröder Schlosses. Unter dem Motto „Mit unseren Gedanken machen wir die Welt“ richteten die Studierenden bereits zum dritten Mal einen „Poetry Slam“ aus. Insgesamt acht kreative Köpfe der Region nutzten die Gelegenheit, um eigene Gedichte, Kurzgeschichten, kabarettistische und komödiantische Einlagen vorzutragen. Am Ende des Abends wählte die Zuhörerschaft einen mitreißenden Text von Martin Ahmad, Abiturient aus Wernigerode, einstimmig zum Sieger.
Moderiert wurde der diesjährige „Poetry Slam“ durch zwei Vertreter des „Kulturschock“: Sebastian Kröber, Studierender der Wirtschaftsinformatik, und Kathi Ahrend, Studentin der Wirtschaftspsychologie. Beide verstanden es mit viel Charme das Publikum durch das vielfältige Abendprogramm zu führen. „Mit Kultur verbinden wir Vielfalt. Ausgefallene Ideen und Talente stehen heute im Mittelpunkt“, so Kröber. Prompt begegneten den Zuhörerinnen und Zuhörern phantasievolle Gedanken zu Liebe, afrikanischen Stämmen, Technologien und Moral. Aber auch an aktuelle Themen wie die Ölpest im Golf von Mexiko und den Rücktritt des Bundespräsidenten Horst Köhler wagten sich die Vortragenden heran. „Wir danken dem Förderkreis Hochschule Harz e.V. und Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann für ihre freundliche Unterstützung. Erst mit ihrer Hilfe konnten wir den Wernigeröderinnen und Wernigerödern dieses kulturelle Zusammensein ermöglichen“, so Kathi Ahrend. Untermalt wurde die Veranstaltung durch verschiedene Einspielungen der studentischen Theatergruppe „Abgespielt“ und originelle Begleitung zweier Mitglieder der Musikband „Bergfolk“.
Die studentische Initiative „Kulturschock“ der Hochschule Harz hat sich die aktive Gestaltung des kulturellen Lebens in der Region zum Ziel gesetzt. Kabarettistische Szenen, Theateraufführungen und Konzerte stehen ebenso auf dem Spielplan wie Lesungen und Diskussionsrunden, die in der Wernigeröder Remise, der Malzmühle oder auf dem Hochschulcampus veranstaltet werden. Momentan gehören der Initiative 13 Studierende aller drei Fachbereiche der Hochschule Harz an. Der „Kulturschock“ arbeitet eng mit dem Kulturmotor Wernigerode e.V. zusammen.