Pressemitteilungen

Studentische Initiative Tourismusstudierender lädt zu traditioneller Expertenrunde

Themenforum „Business Travel - von der Richtlinie zum Produkt“

Am Mittwoch, dem 20. November 2013, steht im Hörsaal 4.001 auf dem Wernigeröder Campus alles im Zeichen aktueller Entwicklungen der Tourismuswirtschaft. Mitglieder des HIT e.V. (Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden) haben von 13:30 bis 16:30 Uhr zwei hochkarätige Referenten zum aktiven Austausch über das Thema „Business Travel - von der Richtlinie zum Produkt“ eingeladen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist wie immer frei.

Die Begrüßung zum Themenforum 2013 übernehmen Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, Oberbürgermeister Peter Gaffert und das studentische Projektteam. Im Anschluss erklärt Dirk Bösicke, Teamleiter des Key Account Management Nord der Deutschen Bahn Vertrieb GmbH, in seinem Vortrag „Umweltfreundliche Mobilitätslösungen für Geschäftsreisende“, wie sich Reiserichtlinien auf das Produktmanagement und die Preispolitik der Bahn auswirken. Zudem erhalten die Zuhörer einen Einblick in die Buchungsgewohnheiten der Zielgruppe und zusätzliche Dienstleistungen, die für Geschäftskunden angeboten werden. Im zweiten Vortrag erläutert Uwe Peukert, Key Account Manager der Lufthansa AG, unter dem Titel „Corporate Programme der Lufthansa AG“, die Produktlandschaft sowie Konzernpolitik von Lufthansa und Germanwings. Dabei wird der Fachmann speziell auf Fragen des Publikums eingehen.

Den Abschluss des Themenforums bildet ein „Round Table“, an dem die Referenten mit Professoren, Dozenten und Studierenden der Hochschule Harz zu aktuellen Entwicklungen in ihren Bereichen Stellung nehmen. Michael Hansen, Jana Schalk und Anita Siemens sind in diesem Semester verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung: „Das Themenforum soll die Verknüpfung zwischen dem theoretischem Wissen aus den Vorlesungen und dem praktischen Erfahrungsschatz der Experten herstellen - hoffentlich bereichern wir so auch das studentische Leben in Wernigerode. Natürlich freuen wir uns auch über interessierte Bürgerinnen und Bürger und Studierende anderer Fachrichtungen. Um den Austausch noch angenehmer zu gestalten, kümmert sich unser HIT-Café um das leibliche Wohl“, so die engagierten Tourismusstudenten.