Pressemitteilungen

Studierende der Hochschule Harz für Deutschen Computerspielpreis nominiert

Die Konzepter des Computerspiels „nGlow“: Obere Reihe: Svenja Malin Kottutz (links), Jasmin Strnad (rechts), mittlere Reihe: Sandra Hanstein (links), Melanie Ramsch (rechts), untere Reihe: Leonie Schulte (links), Nina Loof (2. v. links), Mirko Skroch
Die Konzepter des Computerspiels „nGlow“: Obere Reihe: Svenja Malin Kottutz (links), Jasmin Strnad (rechts), mittlere Reihe: Sandra Hanstein (links), Melanie Ramsch (rechts), untere Reihe: Leonie Schulte (links), Nina Loof (2. v. links), Mirko Skroch (2. v. rechts), Bastian Meyer (rechts). Foto: Hochschule Harz
Das Logo des nominierten Spiels „nGlow“. Die Studierenden haben viel Zeit und Kreativität in das Design gesteckt.
Das Logo des nominierten Spiels „nGlow“. Die Studierenden haben viel Zeit und Kreativität in das Design gesteckt.
Team hofft auf Nachwuchspreis für „nGlow“

Große Freude am <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik external-link-new-window external link in new>Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode: Studierende des <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik medien-und-spielekonzeption-ma external-link-new-window external link in new>Master-Programms Medien- und Spielekonzeption wurden für den<link https: deutscher-computerspielpreis.de external-link-new-window external link in new> Deutschen Computerspielpreis nominiert. „Das ist eine tolle Überraschung, wir sind total begeistert“, freut sich <link https: www.hs-harz.de wlorenz zur-person external-link-new-window external link in new>Prof. Dominik Wilhelm, Hochschullehrer für <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik medieninformatik external-link-new-window external link in new>Medieninformatik und Angewandte Spielkonzepte. Er betreut das nominierte Team aus acht Studierenden im Kurs Game Development/Kollaboratives Studio, in dem das Konzept für das Spiel „nGlow“ entstanden ist. Der Professor und das Team fiebern nun der Gala am 10. April 2018 in <link http: www.muenchen.de external-link-new-window external link in new>München entgegen, wenn in der Kategorie „Nachwuchspreis Konzept“ die Gewinner bekanntgegeben werden. Die ersten beiden Plätze sind mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der <link https: deutscher-computerspielpreis.de external-link-new-window external link in new>Deutsche Computerspielpreis wird 2018 zum zehnten Mal verliehen. Träger des Förderpreises sind das <link http: www.bmvi.de de home home.html external-link-new-window external link in new>Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der <link https: www.game.de external-link-new-window external link in new>game – Verband der deutschen Games-Branche.

„Wir haben viele Gedanken ins Design gesteckt“, erzählt Nina Loof (24) über die Entwicklungsphase von „nGlow“. Ihr Kommilitone Mirko Skroch ergänzt: „Wir wollten etwas Atmosphärisches ohne viel Ablenkung.“ Entstanden ist eine Spielewelt, in der Tag und Nacht beeinflusst und Pflanzen zum Leuchten gebracht werden können. „Glow heißt auf Deutsch glühen, ‚englow‘ soll soviel wie ‚erleuchten‘ heißen“, erklärt Studentin Sandra Hanstein die Bedeutung des Spielenamens.

Absolventinnen und Absolventen des <link https: www.hs-harz.de studium fb-automatisierung-und-informatik medien-und-spielekonzeption-ma external-link-new-window external link in new>Master-Studiengangs Medien- und Spielekonzeption steht eine berufliche Zukunft in der digitalen Medien- und Kulturindustrie offen. Der nächste Studienstart ist zum Wintersemester 2018/19 möglich. Weitere Informationen bieten die Internetseiten der Hochschule Harz unter <link http: www.hs-harz.de studium.>www.hs-harz.de/studium.