Am Mittwoch, dem 14. November 2012, steht im Hörsaal C auf dem Wernigeröder Campus alles im Zeichen aktueller Entwicklungen der Tourismuswirtschaft. Die Mitglieder des HIT e.V. (<link http: www.hit-wr.de _blank>Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden) haben von 13:30 bis 16:45 Uhr drei hochkarätige Referenten zum aktiven Austausch über das Thema „Empfehlungsmarketing – Wie beeinflusst das Internet unsere Reiseentscheidung?“ eingeladen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist wie immer frei.
Die Begrüßung zum Themenforum 2012 übernehmen Hochschulrektor Prof. Dr. Armin Willingmann, Oberbürgermeister Peter Gaffert und das studentische Projektteam. Im Anschluss erklärt Alexander Krull, Director of Sales und Datenschutzbeauftragter bei der Webtrekk GmbH, die „Kampagnenoptimierung über Customer Journey Analysen“. Das Unternehmen mit Standorten in Berlin, Wiesbaden und Mailand untersucht die Nutzerdaten von „Surfern“, wodurch sich Erfolgsfaktoren und Optimierungsmöglichkeiten für einen wirkungsvollen Webauftritt ableiten lassen. Der gebürtige Brandenburger Alexander Krull ist Wirtschaftsingenieur, er wird insbesondere auf die Zielgruppensteuerung und Datenschutzaspekte in der Kampagnenoptimierung eingehen.
Im zweiten Vortrag fragt Georg Ziegler „Ist heute jeder Gast ein Hoteltester?“ und wirft einen „Blick hinter die Kulissen von HolidayCheck und auf die Relevanz von Hotelbewertungen“. Der gelernte Hotelfachmann und studierte Touristiker trat bereits als Hoteltester für Fernsehreportagen auf und leitet seit 2010 den Bereich „B2B“ bei HolidayCheck, der sich auf die Kommunikation sowie den Ausbau der Angebote für Hotellerie und Tourismuspartner konzentriert. Er wird die Qualitätsmechanismen seines Unternehmens untersuchen und einen Einblick in die Relevanz von Bewertungen in der Reiserecherche geben. Handlungsempfehlungen, die den Teilnehmern zeigen wie das Thema gewinnbringend eingesetzt werden kann, runden seinen Part ab.
Anschließend ist Stefan Niemeyer aus Leer zu Gast. Der Agenturführer der IC Tourismus GmbH stellt die Arbeit seiner Firma vor, die digitales Marketing betreibt und touristische Internetauftritte erstellt. Dabei verfügt sie über eine enorme Bandbreite von kleinen Destinationen, wie z.B. Büsum oder Höxter, über große Städte wie Köln bis hin zu Ländern wie dem afrikanischen Kenia. Auch die Region Harz zählte bereits zu den Kunden von IC Tourismus. Der gelernte Hotelfachmann und Mediengestalter Niemeyer besitzt umfangreiche praktische Erfahrungen in der Privat- und Kettenhotellerie sowie einen Studienabschluss in Kulturwissenschaften; neben einer Analyse der momentanen Marktsituation und der Kundengruppen wird er sich in seinem Vortrag auch mit der Entwicklung einer nachhaltigen Marketingstrategie befassen.
Den Abschluss des Themenforums bildet ein „Round Table“, an dem die Referenten mit Professoren, Dozenten und Studierenden der Hochschule Harz zu aktuellen Entwicklungen in ihren Bereichen Stellung nehmen. Ina Voshage gehört zum studentischen Projektteam und freut sich bereits sehr auf die Veranstaltung: „Wir wollen unseren Kommilitonen aktuelle und interessante Themen der Tourismusindustrie näher bringen und so unser Studium mit zusätzlichem Expertenwissen und praktischen Aspekten bereichern. Natürlich freuen wir uns auch über interessierte Bürgerinnen und Bürger und Studierende anderer Fachrichtungen. Um den Austausch noch angenehmer zu gestalten, kümmert sich unser HIT-Café um das leibliche Wohl“, so die 21-Jährige.