Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2012 stellt das TransferZentrum Harz der Hochschule Harz sein neues Weiterbildungsprogramm vor. In den kommenden Monaten organisiert die hochschulinterne Einrichtung zusammen mit hiesigen Professoren, weiteren anerkannten Fachleuten und Kooperationspartnern der Wirtschaft mehrere weiterbildende Seminare und Zertifikatskurse sowie abwechslungsreiche eintägige Veranstaltungen. „Die Hochschule Harz versteht sich nicht nur als Erstausbilder, sondern auch als Ort der Fort- und Weiterbildung. Verschiedenartige Qualifizierungsangebote sind an den beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt fest verankert“, erklärt Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke, Leiter des TransferZentrums Harz. „Dabei ist es essentiell, dass unsere Fortbildungen in Inhalt und Gestaltung sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert sind.“ Das TransferZentrum Harz ist eine wichtige Schnittstelle zwischen der regionalen Wirtschaft und der Hochschule Harz im Bereich der Personalausbildung. „Wir richten uns an zahlreiche Interessierte der Region. Von Abiturienten über Berufstätige und Mitarbeiter bis hin zu Unternehmern gibt es für jeden eine passende Veranstaltung“, so Lipke.
Beispielsweise offeriert der „Deutsche Weiterbildungstag“ am 21. September 2012 die Chance, an unterschiedlichen praxisorientierten Fachvorträgen teilzunehmen. Es werden Präsentationen aus den Bereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungs- sowie Wirtschaftswissenschaften angeboten. Vom 28. bis 30. September vermittelt Prof. Dr. Axel Kaune (Hochschule Harz) im Seminar „Führung und Kommunikation“ theoretische und praktische Kompetenzen, um Kommunikation in Führungsbeziehungen zielorientiert zu gestalten. Einem aktiven Austausch zwischen angehenden Studienabsolventen und Unternehmen zum Thema Berufsplanung und -einstieg widmet sich am 10. Oktober 2012 die „Firmenkontaktmesse“. Aktuelle Informationen zu „Demographischen Herausforderungen aus ökonomischer Sicht“ liefert das Seminar von Prof. Dr. Wilhelm Lorenz (Hochschule Harz) vom 23. bis 24. November 2012. Für Eltern, Schüler und Unternehmen bietet die interaktive Veranstaltung „Youth meets Business“ am 24. November 2012 einen vielfältigen Austausch rund ums duale Studium an der Hochschule Harz. Neben einem Unternehmens-Speeddating stehen unter anderem kurzweilige Vorträge und professionelle Bewerbungsmappenchecks auf dem Programm. Am gleichen Tag gibt es die Gelegenheit, an einer Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre (BWL)“ teilzunehmen. Schlusspunkt in diesem Jahr bildet das Seminar des Dipl.-Päd. Thomas Hartmann (Kienbaum Consultants International GmbH) „Demographische Herausforderungen aus wirtschaftspsychologischer Sicht“ vom 15. bis 16. Dezember 2012.
Interessierte sind herzlich zu den thematisch breit gefächerten Weiterbildungsveranstaltungen eingeladen. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung zu jeder einzelnen Veranstaltung nötig. Registrierungen sind bei Steffi Priesterjahn vom TransferZentrum Harz (Tel.: 03943/659-871, E-Mail: spriesterjahn@hs-harz.de) möglich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm sowie aktuelle Informationen zu Veranstaltungsorten, -zeiten und -gebühren sind auf den Webseiten des TransferZentrums Harz unter www.hs-harz.de/weiterbildungen.html abrufbar.
Das „Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in KMU des Landes Sachsen-Anhalt“ wird aus Mitteln des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.