Die von der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen vor vielen Jahren initiierte „Fachberatertagung“ fand in bewährter Tradition auch in diesem Jahr an einem der Hochschulstandorte des Landes statt. Über 40 Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte der Agenturen für Arbeit in Sachsen-Anhalt und Thüringen besuchten am Mittwoch, dem 6. November 2013, die Hochschule Harz in Wernigerode, um sich einen Tag lang über die aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen im Landkreis zu informieren.
Im Mittelpunkt des Treffens stand ein abwechslungsreiches Programm der drei Fachbereiche Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften mit interessanten Impulsreferaten und Laborführungen. Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann ließ es sich nicht nehmen, die Kolleginnen und Kollegen der Agenturen persönlich zu begrüßen und „seine Hochschule“ detaillierter vorzustellen. Auch eine Führung durch Studierende vermittelte authentisches und individuelles Campusflair.
Im Rahmen von Impulsreferaten stellten anschließend mehrere Hochschullehrer aktuelle Entwicklungen ihrer Fachgebiete vor. Prof. Dr. Jens Weiß referierte über „Verwaltung 2.0“ und zeigte anhand diverser Projekte auf, wie sich Studierende am Fachbereich Verwaltungswissenschaften mit Prozessoptimierung befassen. Darüber hinaus wurde im Rahmen eines Tandem-Vortrags zum dualen BWL-Studium die Zusammenarbeit der Hochschule mit den Arbeitgebern der Region verdeutlicht. Neben Prof. Dr. Dirk Beyer vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erläuterten Iris Nabrotzky, Ausbildungsleiterin bei der Ostharzer Volksbank, und ihre „duale Studentin“ Jaqueline Fromm, die Herausforderungen und Vorzüge dieser Studienform.
„Sich einen persönlichen Eindruck vor Ort zu verschaffen ist toll, da es ja Gegenstand unserer täglichen Arbeit ist, die Schülerinnen und Schüler in Beratungsgesprächen über die Studienbedingungen der einzelnen Hochschulen zu informieren“, bemerkte Ellen Sommer, Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit Ilmenau. Ihr gefiel es im Harz: „Die Hochschule ist klein aber fein und in die Landschaft wunderbar integriert. Sie strahlt Persönlichkeit aus“, betonte sie und lobte auch die vielfältigen Möglichkeiten studentischen Engagements. Ihre Kollegin Marcella Lange, Teamleiterin der U25 Berufsberatung der Agentur für Arbeit Halberstadt, ergänzte: „Die Vielfalt der Studiengänge machte es nicht möglich an einem Tag alle Details kennenzulernen, aber die Auswahl aus verschiedenen theoretischen und praktischen Inhalten hat allen Teilnehmern imponiert“. Zwischen der Agentur für Arbeit Halberstadt und der Hochschule Harz, die ebenfalls über einen Standort in der Domstadt verfügt, besteht bereits seit vielen Jahren eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die Beratungsqualität im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung auf beiden Seiten zu erhöhen und sich gegenseitig zu unterstützen.