Am Dienstag, dem 13. Oktober, um 19:30 Uhr, sind alle Kunstfreunde auf den Halberstädter Campus in das Seminargebäude (S 105) eingeladen. Die Vernissage zur Ausstellung „Verwaltung - Recht in der Karikatur, ein Widerspruch?“ bietet Eindrücke und Hintergründe zu den Werken des gefragten Karikaturisten Philipp Heinisch. Am nächsten Vormittag, um 10 Uhr, berichtet der Künstler an gleicher Stelle in einem öffentlichen Vortrag über „500 Jahre Justizkarikatur“.
Die Vervielfältigung eines ganz besonderen Werkes können Interessierte am Abend der Vernissage erwerben und am Folgetag signieren lassen – für den guten Zweck: Philipp Heinisch hat eigens für den Fachbereich Verwaltungswissenschaften eine Postkarte entworfen. Der Verkaufserlös von 1,- Euro pro Stück geht zuzüglich einer Spende an den Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. in Wernigerode.
Als künstlerischer Begleiter der Justiz hat der Berliner in den vergangenen 30 Jahren das Bild von Juristen in über 100 Ausstellungen bis hin zum Europäischen Gerichtshof mitgeprägt. Viele Gerichte sind komplett oder teilweise mit seinen Werken ausgestattet (u.a. Arbeitsgericht Berlin, Bundessozialgericht Kassel). Seine Sachkenntnis kommt ihm dabei zugute; Philipp Heinisch ist ursprünglich Jurist und war 20 Jahre hauptsächlich Strafverteidiger.
Die Ausstellung ist bis zum 10. November zu sehen. Das Seminargebäude ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr geöffnet; der Eintritt ist wie immer frei, ein Lageplan des Halberstädter Campus ist online unter www.hs-harz.de zu finden.