Pressemitteilungen

Vorlesung der KinderHochschule am 15. September

Lilli Middelhoff und Thomas Schwerdt vom Nationalpark Harz sprechen bei der KinderHochschule am 15. September über den Luchs – „Niedliches Kuscheltier oder gefährliche Raubkatze?“ Fotos: Nationalpark Harz
Lilli Middelhoff und Thomas Schwerdt vom Nationalpark Harz sprechen bei der KinderHochschule am 15. September über den Luchs – „Niedliches Kuscheltier oder gefährliche Raubkatze?“ Fotos: Nationalpark Harz
Lilli Middelhoff und Thomas Schwerdt vom Nationalpark Harz sprechen bei der KinderHochschule am 15. September über den Luchs – „Niedliches Kuscheltier oder gefährliche Raubkatze?“ Fotos: Nationalpark Harz
Lilli Middelhoff und Thomas Schwerdt vom Nationalpark Harz sprechen bei der KinderHochschule am 15. September über den Luchs – „Niedliches Kuscheltier oder gefährliche Raubkatze?“ Fotos: Nationalpark Harz
Junior-Studenten sind dem Luchs auf der Spur

Am Samstag, dem 15. September 2018, von 10 bis 12 Uhr, sind alle Junior-Studenten zu einer neuen Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Diesmal erhalten die 8- bis 12-Jährigen Antworten auf die Frage „Der Luchs – niedliches Kuscheltier oder gefährliche Raubkatze?“. Die Mini-Akademiker erfahren alles über das Aussehen, die Lebensweise und das Jagdverhalten des Luchses, bekommen Einblicke in die aktuelle Forschung und in regionale Projekte rund um die Wildkatze. Es bleibt nicht bei der Theorie allein: Exponate lassen den Luchs lebendig werden und in einem interaktiven Quiz kann das junge Publikum bereits Gelerntes unter Beweis stellen.

Als Referenten werden Lilli Middelhoff und Thomas Schwerdt erwartet. Nationalpark-Mitarbeiterin Lilli Middelhoff begleitet das Wiederansiedlungsprojekt im Harz, als Biologin kümmert sie sich um die Dokumentation von Luchsbestand und -ausbreitung. Thomas Schwerdt ist Leiter des Jugendwaldheimes Brunnenbachsmühle und des Regionalen Umweltbildungszentrums (RUZ Nationalpark Harz); der Forstingenieur und Lehrer engagiert sich für die umweltpädagogische Arbeit mit Schulklassen.

Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu.