Pressemitteilungen

Vorlesung der KinderHochschule am Nikolaustag

Bereits zum vierten Mal ist Chefarzt Dr. Dieter Sontheimer als Dozent in der KinderHochschule zu Gast.
Wernigeröder Kinderarzt bringt Mini-Akademiker in Bewegung

Am Samstag, dem 6. Dezember 2014, von 10 bis 12 Uhr, sind alle wissbegierigen Junior-Studenten im Alter von 8 bis 12 Jahren herzlich zur aktuellen Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz eingeladen.

Dr. med. Dieter Sontheimer, Chefarzt der Kinderklinik Wernigerode, widmet sich dem interessanten Thema „Bewegung ist Leben: …mein Herz schlägt, mein Blut fließt, meine Nase läuft…“ und hält mit spannendem Inhalt, Quizfragen und Bewegungsspielen die Jungakademiker in Atem.

Im Mittelpunkt der KinderHochschul-Vorlesung stehen die verschiedenen Arten von Bewegungen, die den Alltag eines jeden Kindes bestimmen. Die am häufigsten bewusst ausgelösten Bewegungen wie Laufen, Rennen, Tanzen und Turnen werden durch den Muskeleinsatz willentlich gesteuert. Andere Bewegungen hingegen laufen im Körper automatisch und unbewusst ab, so wie die Atmung, Verdauung und der Kreislauf. Das Fließen von Tränen, Schweiß und Blut geschieht ganz ohne Muskelbewegung und manche Bewegungen sind für das Auge unsichtbar. Sie finden in den Nervenzellen statt und sind für die Weitergabe von Informationen, wie Hören, Sehen und Riechen, notwendig. Im zweiten Teil der Vorlesung besteht für die Mini-Studiosi darüber hinaus die Möglichkeit, den langjährigen Kinderklinik-Chefarzt Dr. Sontheimer mit all jenen Fragen zu medizinischen Themen zu löchern, die den Junior-Studenten unter den Nägeln brennen.

Bereits zum vierten Mal bringt der beliebte Dozent die Mini-Akademiker innerhalb der Vorlesungsreihe der KinderHochschule zum Staunen. Der erfahrene Kinderarzt ist bereits seit 1989 in Wernigerode tätig und hat seitdem das Angebot und den Einzugsbereich der Kinderklinik stetig erweitert. Bei Anwendung seiner modernen und familienorientierten Medizin gilt das wesentliche Ziel, dass bei seinen kleinen Patienten möglichst keine Behandlung zu Tränen führt.

Die Teilnahme an der Vorlesungsreihe ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter <link http: www.kinderhochschule.eu external-link-new-window externen link in neuem>www.kinderhochschule.eu, hier können die Junior-Studenten in einem geschützten Bereich online Campusluft schnuppern, Fotos vergangener Veranstaltungen bewundern und mehr über das Programm erfahren. Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt von Hochschule Harz und Internationalem Bund und zielt darauf ab, die Jüngsten schon frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern.