Pressemitteilungen

Vorlesung der KinderHochschule zum „Zauber der Gesetze und Paragrafen“

Junior-Studenten in regem Austausch mit Halberstädter Rechts-Professor

Am Samstag, dem 25. Mai, waren knapp 300 kleine Nachwuchsakademiker dem Ruf der KinderHochschule ins AudiMax auf den Wernigeröder Campus gefolgt. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts von Hochschule Harz und Internationalem Bund zeigte Prof. Dr. André Niedostadek vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften den 8- bis 12-Jährigen den „Zauber des Rechts“ und die Welt der Paragrafen und Gesetze.

Mit einem lauten „Abrakadabra“ eröffnete der Hochschullehrer für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht die zweistündige Vorlesung und hatte getreu dem Motto nicht nur juristisches Fachwissen sondern auch jede Menge echter Zaubertricks im Gepäck. „Ich bin beeindruckt wie gut die junge Zuhörerschaft mitmacht“, freute sich der Dozent, der ausgiebig auf Wortmeldungen einging. Knifflige Fragen rund um Richter, Rechtsanwälte und Gerichtsverfahren ließen bei den Mini-Studiosi nur einen Schluss zu: Gesetze bringen Ordnung ins Chaos!

Niedostadek, selbst Autor zweier erfolgreicher Rechts-Lehrbücher aus der „...für Dummies“- Reihe, wagte sich auch an ernste Themen und stellte die UN-Kinderrechtskonvention vor. Die Junior-Studenten wurden nachdenklich. „Unsere gesellschaftlichen Normen und Regeln gehören nicht überall auf der Welt zum Standard - wir sollten uns bewusst sein, dass es uns gut geht“, betonte der Referent und widmete sich ebenfalls der Sonderstellung des Grundgesetzes.

Spielend vermittelte der Professor immenses Fachwissen in freundlicher Atmosphäre - eine Gabe, die das junge Publikum zu schätzen wusste. „Es ist toll zu hören, wie es in einem Gerichtssaal zugeht und wie das Rechtssystem funktioniert, die Vorlesung war super strukturiert und interessant“, so die 12-jährige Emma Charlotte Reichelt aus Wernigerode. Begeistert zeigte sich auch der 10-jährige Sascha Brosius aus Schönebeck: „Neben den Zaubertricks habe ich auch viel Wissenswertes mitgenommen, es hat sich gelohnt zu kommen“. André Niedostadek selbst war ebenfalls zufrieden: „Wir alle haben stetig mit Recht zu tun und es liegt mir besonders am Herzen, gerade junge Menschen für juristische Themen zu sensibilisieren - die Vorlesung der KinderHochschule war dafür die ideale Gelegenheit.“

Eine weitere Chance für kindliche Campuserkundungen in Wernigerode gibt es am Samstag, dem 8. Juni. Wenn Tag der offenen Tür und Campusfest zu einem Event verschmelzen, wird auch den Jüngsten einiges geboten! Ab 14 Uhr punktet Clown Jochen mit Ballons und Kinderunterhaltung. Eine Stunde später können sich die Kleinen beim Spiel- und Spaßmobil sowie der sommerlichen Olympiade austoben oder auf der Hauptbühne „Das Blaue Herz“ bewundern. Den Abschluss macht 16:15 Uhr Zauberer Zino mit altersgerechter Magie. Die studentischen Initiativen halten kleine Überraschungen bereit und auch für kindgerechte Leckereien ist gesorgt.

Die nächste Veranstaltung der KinderHochschule findet am Samstag, dem 28. September 2013, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Wernigeröder AudiMax statt. Prof. Dr. Heike Tönhardt, Tierphysiologin vom Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, referiert zum Thema: „Hör mal, was da klopft! - Erstaunliche Leistungen der Herzen bei Mensch und Tier“. Die Anmeldung zu der beliebten Vorlesungsreihe erfolgt unter www.kinderhochschule.eu; hier sind auch fotografische Impressionen zu finden und die Junior-Studenten können innerhalb eines geschützten Bereichs online Hochschulluft schnuppern.